Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2010, 23:49   #1
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

die von Ctek werden immer wieder gerne empfohlen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CTEK MULTI XS 7000 - Technische Daten
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 23:52   #2
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
die von Ctek werden immer wieder gerne empfohlen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) CTEK MULTI XS 7000 - Technische Daten
Lg Franz
Ja.....für nen Hobbybastler oder so....habe ich selbst. Das Deutronic ist sau teuer, ist aber auch der Rolls Royce unter den Ladegeräten. In einer Werkstatt kommste damit mit nem CTEK nicht hin....

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 00:21   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von eeprom Beitrag anzeigen
Kannst du mir eines empfehlen?
Das sind alles Einfachstklötze. Die funzen für Deinen Zweck schon.

Da nimmst Du am besten das billigste. Das hat sogar ein Stellung "Automatik". In der wird die Ladung vermutlich bei ungefähr 14,1 Volt begrenzt oder vielleicht sogar unterbrochen.
Mach' Dir aber keine Illusionen. Die per Schätzeisen angezeigten Ampere sind nur als ungefährer Richtwert anzusehen.
Es wird dann bei 10 A sicher auch sehr heiß. Daher ist auf gute Luftzirkulation zu achten. Im Notfall stellst einen Lüfter daneben.

Klar ist das CTEK besser.
Das kostet aber vier Mal soviel und liefert (nur) maximal 7A. Das reicht für diesen Zweck vermutlich nicht aus. 7A x 12V = 84 Watt nominal. Die sind schnell erreicht.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 10:04   #4
eeprom
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2006
Ort:
Fahrzeug: 730D
Standard

Der ganze Vorgang dauert max 15 min, ich will die Spannung auf mehr als 13 vol bekommen , codieren und beenden. Gehe davon aus das die 22A nichts beschädigen können.
eeprom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:47   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da brauchst Du keine Angst zu haben.

Ein ca. 6 kg leichter Standardtrafo kann niemals längere Zeit ca.15V~x22A liefern.
Wenn Du mit den mickerigen Zuleitungsdrähtchen in der höchsten Schalterstellung bei 13 V Batteriespannung überhaupt noch 10 A Ladestrom hast, dann kannst Du schon überaus zufrieden sein.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 19:33   #6
DAFmaDAD
V12 Fetischist
 
Benutzerbild von DAFmaDAD
 
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Standard

Will mir das Codieren demnächst beibringen frage mich, ob das folgende Ladegerät auch reicht, da es nicht allzu Teuer ist aber laut meinem denken zum Codieren reicht, will mich aber absichern und Frage mal die Profis ob das ausreichen würde...



Zum Fahrzeug: E38 750i mit Aktuell neuer 100 AH Wartungsfreie Batterie
DAFmaDAD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 19:49   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wenn Du was ordenltiches haben willst das noch dazu wesentlich weniger Platzbedarf hat dann nimm
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2013, 19:58   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

von so einem Ladegerät würde ich abraten...
denn die technischen Daten sind sinnfrei
Normal-Ladestrom 12 Volt - 12A
Normal-Ladestrom 24 Volt - 8A

Die Spannung selbst wird nicht angegeben. Ein Bleiakku wird aber nicht mit Konstantstrom geladen sondern mit spannungsabhängigem Strom.
Die Ladespannung sollte zwischen 13,8 (Gasungsspg.) und 14,4V (Ladeendspg.) liegen. Da der Händler nicht in der Lage zu sein scheint diese Angaben zu liefern, gehe ich von Billigchinaramschimport eines Unwissenden aus
Für reines codieren reicht ein normales gutes Ladegerät mit 5-10A aus, vorausgesetzt die Batterie ist gut und voll Zum flashen von Steuergeräten allerdings braucht man was größeres...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Niedrige Spannung und Motor-Leuchte Netjoker BMW 7er, Modell E38 28 09.02.2009 09:21
Bremsen: batterie spannung?? huskimarc BMW 7er, Modell E38 5 10.08.2007 17:49
Innenraum: Spannung Lichtmodul mohei BMW 7er, Modell E38 0 23.10.2005 19:10
Mehr Power und mehr Biss Triple X Autos allgemein 0 27.06.2005 08:23
12 V Spannung im Innenraum ricky750i BMW 7er, Modell E38 9 27.07.2004 15:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group