|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 11:50 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2007 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
				 Lichtmaschinenregler wechseln 
 Hallo zusammen.Mich würde interessieren, ob man den Spannungsregler der Lichtmaschine im eingebauten Zustand wechseln kann.
 Mein Fahrzeug E38 750i.
 Die Lichtmaschine ist luftgekühlt.
 
 Ich habe folgendes Problem.
 Am Samstag habe ich eine neue Batterie eingebaut.
 
 Heute morgen haben wir die Batterie mit einem Batterietester gemessen.
 
 Batteriezustand 100%
 Ladezustand 60%
 
 Ich habe jetzt mal über den BC die Spannung überprüft (ich weiss das soll nicht zu100% aussagekräftig sein, war aber momentan die einzige Möglichkeit!!!).
 
 Zündung ein 11.4V
 Starten         9.4V
 
 Danach geht die Spannung auf 12.5V hoch.
 Wenn ich fahre ist die Spannung konstant bei 13.5-13.7V.
 Halte ich dann irgendwo an geht die Spannung wieder auf 12.5V runter.
 
 Die Lichtmaschine hat jetzt 235000 km gelaufen.
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
 Junior67
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Hohenbrunn 
Fahrzeug: diverses
				
				
				
				
				      | 
 eine lima sollte 14,3 V im dreh haben ... bei laufendem motor ... 
 du musst halt schaun obs den regler für die überhaupt gibt...
 
 VALEO gibts die einzeln, bosch meist nicht...
 
 schau übers ETK welcher typus verbaut is, oder schau ob du n blick drauf bekommst am aufkleber welcher firmenname drauf is..
 
 
 bei ner lima mit diesen km würd ich sie eh ausbauen, neu lagern und neue kohlebürsten rein
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:04 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2007 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Die Lichtmaschine ist nach ETK von Bosch.Den Regler gibt es auch einzeln.
 
 Gruss Junior67
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:07 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2009 
				
Ort: Hohenbrunn 
Fahrzeug: diverses
				
				
				
				
				      | 
 na dann haste glück gehabt    
bause aus, lager sie neu, neue bürsten rein und regler druff ... dann sollte das wieder gehn ..
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:10 | #5 |  
	| BMW E38 735iA 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 Im eingebauten Zustand wirst wohl oder Übel nicht rankommen, du wirst die Lima ausbauen müssen, beim regler selbst sind die kohlestifte mit bei. Wenn die lager noch gut sind würde ich sie nicht wechseln wieso auch.( Ist ansichtssache) Kann man machen oder auch nicht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:10 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hi!Hast Du keine wassergekühlte Lima?
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:12 | #7 |  
	| BMW E38 735iA 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hi!Hast Du keine wassergekühlte Lima?
 
 mfg
 peter
 |  Bei mir ist die Lima auch Luftgekühlt, wird an den Ampere zahlen liegen oder ? Erst ab 150 A sind die Wassergekühlt oder ?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:17 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hi!mit seinem Fahrzeug aus 08/98 wurden die letzten luftgekühlten Limas verbaut!
 Ab 09/98 gab es nur noch die wassergekühlten Modelle.
 
 davon abgesehen:
 luftgekühlt 140 A bis 08/98
 wassergekühlt 150 A ab 09/98
 
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:19 | #9 |  
	| BMW E38 735iA 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hi!mit seinem Fahrzeug aus 08/98 wurden die letzten luftgekühlten Limas verbaut!
 Ab 09/98 gab es nur noch die wassergekühlten Modelle.
 
 davon abgesehen:
 luftgekühlt 140 A bis 08/98
 wassergekühlt 150 A ab 09/98
 
 mfg
 peter
 |  man lernt im leben nicht aus   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2010, 12:20 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.12.2007 
				
Ort: Braunfels 
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Was sagt Ihr zu den Werten die ich abgelesen habe.Sind die definitiv zu niedrig oder liegen die noch im grünen Bereich?
 
 Ich wollte mir beim Wechsel des Reglers die Arbeit mit dem Ausbau der Lima ersparen, weil ich denke das da wieder das halbe Auto zerlegt werden muss (wie so oft beim V12).
 
 Gruss Junior67
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |