


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.08.2009, 13:17
|
#11
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
2 x die Nr. 6 sollte für links und rechts reichen.
Wenn du so was aber noch nie gemacht hast, dann lass lieber jemanden ran der damit Erfahrung hat.
Wenn man da beim Aus- und Einbau der Kolben nicht sehr sorgfältig ist, ist schnell der Sattel beschädigt und muss dann komplett getauscht werden.
Wenn du da dabei sein kannst dann hast auch wieder was gelernt.
|
|
|
11.08.2009, 13:23
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Zitat:
Zitat von opa12
2 x die Nr. 6 sollte für links und rechts reichen.
Wenn du so was aber noch nie gemacht hast, dann lass lieber jemanden ran der damit Erfahrung hat.
Wenn man da beim Aus- und Einbau der Kolben nicht sehr sorgfältig ist, ist schnell der Sattel beschädigt und muss dann komplett getauscht werden.
Wenn du da dabei sein kannst dann hast auch wieder was gelernt.
|
oder soll ich gebrauchten sattel für re. & li. kaufen ?? 
Glaub die kosten so um die 100,00€ bei Ebay, sind aber Original
|
|
|
01.08.2012, 20:58
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.02.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728i 12.96
|
Dieses Bremsverhalten ist für mich absolut das einzige am e38 das mich stört. Irgendwie muss es doch eine Möglichkeit geben dieses Puddingpedal wegzubekommen.
Man müsste aber wissen wodurch das eigentlich entsteht?
Mir kommt es so vor als wäre irgendwo eine Art Drossel verbaut die den Volumenstrom der Bremsflüssigkeit in der Bremsanlage begrenzt?
Sollte das Hydroaggregat für diesen Effekt verantwortlich sein wird es kompliziert, ist es aber der Hauptbremszylinder so passt vielleicht was vom
E39?
|
|
|
25.04.2014, 15:42
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Hallo
Ich bin auch schon seit geraumer Zeit mit der "weichen Bremse" am kämpfen.
Stahlflex sind drin, Klötze neu, Scheiben fast neu, Bremsflüssigkeit neu.
Entlüftet, mehrmals.
Trotzdem ist die Bremse wie wenn Luft in der Leitung ist.
Einmal pumpen dann ist sie eigentlich ok.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich nach längerer Standzeit( ohne den Motor zu starten) auf die Bremse trete, ist die schön "hart"
Aber wenn ich dann den Motor starte(hab den Fuss immer noch drauf) sackt das Bremspedal ab. 
|
|
|
25.04.2014, 16:26
|
#15
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun... die Frage ist: wie wurde die Bremse entlüftet?
Durch den ABS-Block muß zum Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüften per Diagnose die Anlage auf die Aktion vorbereitet werden.
Dass nach dem Starten das Bremspedal absackt hingegen ist vollkommen normal, da erkennst du dass der Bremskraftverstärker seine Arbeit tut... 
|
|
|
25.04.2014, 16:45
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Nun ja.
Ich hoffe, die haben das richtig gemacht.
Meine Spezis nennen sich BMW Spezialisten.
Muss ich nachfragen.
Ich will ja auch nicht sagen das der schlecht bremst, aber, doch will ich.
Wenn ich mit dem Wagen von meiner Frau fahre lege ich erst mal ne Vollbremsung hin.
So Krass ist der Unterschied
Hab auch mal was von einen Druckspeicher gelesen, hat das was mit der Bremse zu tun?
|
|
|
25.04.2014, 18:19
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Beim Benz von Vati häng ich auch immer übern Lenkrad, die E38 Bremse ist schon sehr weich. Solange sie packt, ruhig mal bei 150 ne Vollberemsung auf 50 runter machen, sollte das ok sein.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
25.04.2014, 18:23
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Na ja
mich wunderts halt.
wenn ich "pumpe" ist die super.
So sollte es sein.
Wie gesagt ich muss bei den Spezis nachfragen ob die das mit dem ABS Block gemacht haben
|
|
|
25.04.2014, 19:18
|
#19
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
wenn du pumpen mußt um einen vernüftigen bremsdruck zu haben ist entweder luft im system oder dein bremskraftverstärker funktioniert nicht mehr einwandfrei
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
25.04.2014, 19:32
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: M
Fahrzeug: 735iL
|
Hat die Bremse auch irgentwas mit dem
Getriebe zu tun?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|