Es hat sich wieder einer gemeldet mit einem def. Widerstand und Sven hat in seinen 2 Schlachtern auch nur defekte drinne

Scheint ja wirklich fast "Zwangsinspektionsbedürftig" zu sein.
Werde mal schauen, ob ich endlich einen Funktionierenden auftreib um zu sehen, wieviel Watt der verkraften muss. Grob schätze ich mal 100 Watt.
Aber anstelle des 89€ EK beim

, würde ich den für 15€ beim Conrad vorziehen:
Aber wir werden es dann richtig verdrahten und pro Seite eine große Schlaufe nach unten durchhängen lassen. Dann tropft das Spritzwasser nämlich unten am Kabel ab, anstelle am Widerstand einen Kurzen zu machen. Zumal bei diesem Widerstand ja das Gehäuse aus ALU ist, sollte doch etwas mehr auf Isolierung Wert gelegt werden...
An der einen Seite kommen die 12V vom DME1-Relais (gehen zur Pumpe) und an der anderen Seite liegen die 12V Bordspannung an.