


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.05.2009, 20:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
der viscolüfter kann niemals schneller wie der motor drehen.oder was ist bei dir verrückt hochdrehen?
du meinst bestimmt den elektrolüfter vorm kühler?!?
|
|
|
07.05.2009, 21:01
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Timmey
der viscolüfter kann niemals schneller wie der motor drehen.oder was ist bei dir verrückt hochdrehen?
du meinst bestimmt den elektrolüfter vorm kühler?!?
|
Genau das glaube ich naemlich auch.
__________________
.
|
|
|
08.05.2009, 08:20
|
#3
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
Der "Viscolüfter" ist der große Propeller hinter dem Kühler. Es ist ein Plastiklüfterrad das auf einer Viscokupplung auf der Welle der Wasserpumpe sitzt. Die Viscokupplung hat eine geringe Reibung und nimmt dadurch das Lüfterrad immer ein wenig mit sodaß es sich dreht. Wegen des Luftwiderstandes aber nicht so schnell.
Wird die Kupplung aber wärmer als ein bestimmter Wert (Wärmestau am Kühler weil kein Fahrtwind), wird sie steif und das Lüfterrad wird kraftschlüssig gedreht. Es dreht sich dann mit der Umdrehungszahl der Wasserpumpe nicht des Motors (wer weiß das Übersetzungsverhältnis des Riementriebs?). Das erzeugt natürlich Belastung auf den Lüfterradflügeln. Ist die Kupplung kaputt, ist sie üblicherweise immer fest, unabhängig von der Temperatur.
Ist das Plastik des Lüfters alt kann es brechen, siehe Bilder. Das ist im Leerlauf nicht so tragisch, aber bei höherer Drehzahl eben nicht gut. Der Ermüdungsbruch kann durch kaputte Viscokupplung (ständige Lüfterflügelbelastung) oder ausgeschlagene Wasserpumpenwelle (Unwucht) schneller eintreten.
Mein (jetzt neuer) Viscolüfter verhält sich genau wie von @snes beschrieben. Der Motor dreht dabei natürlich nicht hoch, aber es ist deutlich zu hören wenn die Kupplung angreift.
Der kleinere Lüfter vor dem Kühler ist für die Klimaanlage. Wenn die aus ist, sollte er nie anspringen.
|
|
|
08.05.2009, 08:25
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von prkipfer
Der kleinere Lüfter vor dem Kühler ist für die Klimaanlage. Wenn die aus ist, sollte er nie anspringen.
|
Doch, der springt auch an - und muss das sogar - im Stau bei über 30 Grad reicht der Visco nicht aus!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.05.2009, 08:49
|
#5
|
Freude am Bremsen
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Doch, der springt auch an - und muss das sogar - im Stau bei über 30 Grad reicht der Visco nicht aus!
|
OK, kann sein. Bei 30 Grad im Stau hab' ich die Klima eh immer an
Wenn er (ohne Klima) nur rumsteht mit Haube auf im Leerlauf, ist der Elektrolüfter bei mir noch nie angegangen.
|
|
|
08.05.2009, 09:26
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Die Abstände dazwischen sind natürlich von der Umgebungstemperatur abhängig, aber wenn du mal deine Klima checken lassen würdest, ob alles dicht und befüllt ist, könnte vielleicht durch das Nachfüllen vllt. die Abstände zum Kühlen des Zusatzlüfters vergrößert werden...
... und am v12 klingt das doch geil, wenn er diese Spielerei macht 
|
|
|
08.05.2009, 13:38
|
#7
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Also es war definitiv der große vor dem Motor.Is mir bis jetzt auch wirklich nur 2x aufgefallen ansonsten wars immer normal.Was würdet ihr machen?das Plastik des Propellers sieht übrigens einwandfrei aus
Aber dass es mit der Klima zusammenhängt mag ich nicht so recht glauben
|
|
|
08.05.2009, 16:05
|
#8
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Doch, der springt auch an - und muss das sogar - im Stau bei über 30 Grad reicht der Visco nicht aus!
|
Jetzt bin ich grad irgendwie verwirrt...
So wie ich das verstehe, hab ich 2 Propeller/Lüfter drin;
- zwischen Niere und Kühler
- zwischen Kühler und Motor
Der Ventilator vorne ist elektrisch und dient als Zusatzlüfter wenn z.B. im Stau nicht ausreichend Fahrtwind reinweht und der Ventilator hinter dem Kühler ist mechanisch an den Motor gekoppelt und dreht nur entsprechend der Motordrehzahl mit?
Weil wenn mein Motor warm ist, dann pustet der Ventilator hinter dem Kühler recht ordentlich... und wird nach einiger Zeit wieder reguliert und dreht langsamer. Alles bei laufendem Motor und Standgas 
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
08.05.2009, 17:07
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@Phill...
Der Viskolüfter ist der direkt vor dem Motorblock und dreht max. die Drehzahl vom Dicken.
Die Viskokuppplung greift mehr auf die Achse, je wärmer sie wird. Dadurch wird auch logischerweise der Lüfter mechanisch fester an die Achse gepresst - wie will mann das erklären - auf jedenfall rutscht die Achse nicht mehr so leicht durch und dadurch dreht es den Ventilator mit.
Am Anfang natürlich durch die Reibung und je wärmer (enger) die Voskokupplung wird umso mehr dreht sich der Lüfter mit.
Nu verstanden - hoffe schon - anders kann ich´s nett erklären...
Der Zusatzlüfter vorne wird immer über die Klima gesteuert und diese beachtet auch einige Temperaturen, bzw. läßt sich auch was sagen: "Mädel, nu wirds zu warm vonne. Geb ma Schmakkes uffn Lüfta!" - 
|
|
|
08.05.2009, 17:38
|
#10
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Am Anfang natürlich durch die Reibung und je wärmer (enger) die Voskokupplung wird umso mehr dreht sich der Lüfter mit.
|
Okay, also setz ich mich dann einfach mal hin und zähle die Umdrehungen vom Lüfter 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|