|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 12:29 | #11 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  Hallo,
 Danke, aber etwas genauer wollte ich das schon noch verstehen lernen: welche Kräfte wirken denn da von wo nach wo, und wie genau entsteht ihre zerstörerische Wirkung?
 
 fragt
 Boris
 |  So genau kann ich es dir nicht sagen,zumal ich denke dass das bei jedem anders ist.Es ist wie bei einer Kette.Wenn der Verschluss kaputt ist und auch ein paar nachfolgende Glieder nicht mehr ganz intakt sind,sollte man alle Teile erstzen und nicht nur ein neuer Verschluss. 
Wenn du einen wirklich guten   hast,sollte der sich mal alle anfälligen Teile an deinem Wagen genau anschauen,mit Stossdämpfertest und ich denke dass er dir dann bestimmt Klarheit verschaffen kann.Wie gesagt, es liegt oft am Freundlichen,wie kompetent er ist. 
Gruss 
Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 12:39 | #12 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Wie genau willst du es noch wissen ?Wenn du das bis jetzt geschriebene nicht verstanden hast, dann wirst du die weiteren Texte erst recht nicht verstehen.
 
 Gruß Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 13:11 | #13 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Nilson  Wie genau willst du es noch wissen ? |  gaaanz genau.    
	Zitat: 
	
		| Wenn du das bis jetzt geschriebene nicht verstanden hast, dann wirst du die weiteren Texte erst recht nicht verstehen. |  Klar habe ich die verstanden, es ist mir nur zu wenig für meinen Wissensdurst. Im Grunde wurde ja nur gesagt, dass das da unten alles irgendwie zusammenhängt, und ich will nun genauer verstehen, welche schiefen Kräfte da vom bspw. Stoßdämpfer auf dei Bremsscheibe gelangen.
 
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 13:30 | #14 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  Hallo,
 Danke, aber etwas genauer wollte ich das schon noch verstehen lernen: welche Kräfte wirken denn da von wo nach wo, und wie genau entsteht ihre zerstörerische Wirkung?
 
 fragt
 Boris
 |  Ich denke da sind sogar noch Ingenieure bei BMW am denken.  
Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 14:00 | #15 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speltz  Ich denke da sind sogar noch Ingenieure bei BMW am denken.  |  deswegen frage ich ja hier, wo die echten Spezialisten sind.    
Gruß 
Boris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 19:34 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.03.2006 
				
Ort: Eckernförde 
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
				
				
				
				
				      | 
 Hmm...sicherlich könnten die Sachen die bisher erwähnt wurden ein Grund für die flatternden Scheiben sein...aber warum haben die alten Scheiben garnichts gehabt....
 Die Fahrwerksteile sind ja nun nich pünktlich mit dem Bremsenwechsel kaputt gegangen.(Sofern sie überhaupt kaputt sind)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2009, 21:54 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 Hat sich eigentlich schon mal jemand die Mühe gemacht,die Bremsscheiben richtig zu prüfen ?
 Zum Beispiel an die Planscheibe einer Drehmaschine
 zu spannen und eine Meßuhr dranzuhalten ?
 
 Dann bräuchte man sich nicht mit Mutmaßungen aufhalten
 sondern könnte gezielt nach möglichen Ursachen suchen.
 Immer Eines nach dem Anderen.
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 12:26 | #18 |  
	| Schammes 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Medernach 
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
				
				
				
				
				      | 
 Das hat mein   gemacht.Wie gesagt die waren nur im hunderstel Bereich verzogen,aber das reicht um ein flattern ins Lenkrad zu bekommen. 
MfG 
Jean-Marie |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 13:24 | #19 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Speltz  Das hat mein   gemacht.Wie gesagt die waren nur im hunderstel Bereich verzogen,aber das reicht um ein flattern ins Lenkrad zu bekommen. |  genau: bei meinem jetzigen Langen habe ich das noch nicht messen lassen (wo ist eigentlich meine Messschraube geblieben?), aber bei meinem vorigen Fahrzeug betrug die Unregelmäßigkeit gerade mal 1/100mm, was aber ausreichte, das ABS so sehr zu irritieren, dass es unter widrigen Umständen dauerregelte, also Bremsleistung nahe Null. Zweimal landete ich so mitten auf der Kreuzung statt am Ampelstrich, und einmal habe ich sogar einen Radfahrer aus dem Sattel gehoben.    
Beim Langen ist mir das zwar so noch nicht passiert -da habe ich auch ein wesentlich besseres Gefühl- dafür flattert das Lenkrad dabei erheblich stärker. Und drolligerweise ist es nach einer Bremsung weg, weshalb mich die Vorgänge im Detail auch so sehr interessieren.
 
Gruß 
Boris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2009, 17:54 | #20 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BKirk  ... aber bei meinem vorigen Fahrzeug betrug die Unregelmäßigkeit gerade mal 1/100mm, was aber ausreichte, das ABS so sehr zu irritieren, dass es unter widrigen Umständen dauerregelte, also Bremsleistung nahe Null. ... |  Das will mir nicht recht einleuchten. 
Das ABS orientiert sich mit seinen Sensoren an Zahnkränzen. Dabei sollten seitliche Unregelmäßigkeiten (Eiern) nach meinem Verständnis nichts ausmachen.
 
Erklärbar wäre das für mich im ersten Ansatz nur, wenn ein Kabeldefekt oder ein schlechter Kontack in den elektrischen Steckverbindungen vorliegt. Dieser könnte durch die Rüttelei der Bremsen angeregt werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |