|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 01:06 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Limburg a.d.Lahn 
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
				
				
				
				
				      | 
				 Springt an und geht wieder aus 
 Hallo liebe Profis habe seit ein paar Wochen ein Problem 
und zwar wenn ich den Wagen Starte springt er an und geht  
gleich wieder aus.Je nach dem passiert es ein bis drei mal. 
Ich dachte erst durch die Kälte,doch bei dem heutigen Wetter 
macht er es auch egal ob beim kalten oder warmen Motor.  
Ich Dachte erst an die Pumpe das die nicht genug fördert? 
Hat das jemand von euch gehabt?  
Das ist ein 740 BJ. 9.98 Startautomatik hat er. 
mfG.miki  
				__________________mfG.Mirza
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 01:16 | #2 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du schon gesucht? 
Es gibt einige aufschlußreiche Freds zu diesem Thema hier.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 04:25 | #3 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Nockenwellenpositionsgeber prüfen.Ist diagnosefähig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 07:47 | #4 |  
	| - Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.06.2007 
				
Ort: Castrop-Rauxel 
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
				
				
				
				
				      | 
 ... oder Kurbelwellensensor. Wird ebenfalls im Fehlerspeicher abgelegt.
 CU
 Volker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 09:44 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Um genau zu helfen, dürfte doch die Orgeldauer sehr interessant sein. Sind es nur 2-3 Umdrehen der Kartanwelle, bis die Batterie leer ist...Vielleicht steht auch ein Grund im Kombi, denn er habe angeblich Kompfortstart.
 Fehlerauslesen dürfte vielleicht auch sehr dienlich sein. Naja, warten wir erstmal ab, was er so findet. Wenn er den Tipp vom Theo beherzigt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 09:50 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Sind es nur 2-3 Umdrehen der Kartanwelle, bis die Batterie leer ist... |  Was ist denn eine Kartanwelle?
  
Und wieso hat er Komfortstart? Nachgerüstet? Hatte das nicht nur der Fuffi original?
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 10:19 | #7 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mirza740  Hallo liebe Profis habe seit ein paar Wochen ein Problem 
und zwar wenn ich den Wagen Starte springt er an und geht  
gleich wieder aus.Je nach dem passiert es ein bis drei mal. 
Ich dachte erst durch die Kälte,doch bei dem heutigen Wetter 
macht er es auch egal ob beim kalten oder warmen Motor.  
Ich Dachte erst an die Pumpe das die nicht genug fördert? 
Hat das jemand von euch gehabt?  
Das ist ein 740 BJ. 9.98 Startautomatik hat er. 
mfG.miki   |  bei defektem KWS springt der Wagen eigentlich überhaupt nicht an, weil halt das nötige Positionssignal fehlt. 
 
Beim NWS ist es sehr häufig so, dass der Wagen nach dem Starten ausgeht, aber auch während der Fahrt plötzlich extremer Leistungverlust ist, und nur noch Schleichen angesagt ist. 
 
Interessant wäre noch die Laufleistung deines Wagens...
 
Die Annahme der Pumpe ist nicht abwägig, und die zu testen kostet nichts, einfach hinten die Rückbank raus, auf der Beifahrerseite (ist nur gesteckt, lässt sich problemlos hochziehen), darunter ist die Abdeckung der Pumpe. 
 
die ganze Pumpeneinheit mit Schwimmer rausnehmen, und direkt an die Batteriepole anschliessen z.B, oder besser professioneller an eine 12V-Quelle.  
Der Strahl muss deutlich über 3mtr weit sein, kannst normales Wasser pumpen, solltest danach nur die Pumpe völlig abtrocknen lassen, damit sich das "Restwasser" beim Starten nicht mit Sprit vermischt. 
 
Hatte letztes Jahr auch schon mal eine Anleitung mit Bildern gepostet, findeste in der Suche.
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 11:06 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2008 
				
Ort: Limburg a.d.Lahn 
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
				
				
				
				
				      | 
 Morgen und Danke erst mal Jungs,werde am bestenan den Tester anschließen und mal schauen ob der
 was anzeigt.Startautomatik hat er von Haus aus,keine
 Ahnung warum,ist aber ne feine Sache.
 Mir wurde gesagt es könne das Kennfeld Thermostat
 sein?Ich nehme an es hat nichts mit dem normalen
 zu tun sonst würde man es sehen oder merken.
 mfG.miki
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 11:08 | #9 |  
	| Autofahrer 
				 
				Registriert seit: 28.03.2005 
				
Ort: Liebenau 
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Und wieso hat er Komfortstart? Nachgerüstet? Hatte das nicht nur der Fuffi original? |  Also meiner hat auch Komfortstart, und ich denke nicht das es nachgerüstet worden ist.
				__________________ 
				wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/ 
Aktueller Durschnittsverbrauch:        |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.04.2009, 11:11 | #10 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Puh, Deiner auch noch? 
 Hate es bislang als ein Extra für den Fuffi im Facelift gehalten...ist ja interessant.
 
 Was ist denn das füpr eine SA-Nummer? Denn bei mir ist die nicht verzeichnet...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |