


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.02.2009, 23:48
|
#1
|
|
Gast
|
Weil ich den E38 am schönsten finde und einen sparsamen Diesel wollte.
Die Verarbeitung der beiden Wagen ist etwa gleich, wobei ich ab und zu bei manchen Sachen denke, dass diese beim E32 besser verarbeitet waren!!!
mfG
Robert
|
|
|
|
18.02.2009, 00:34
|
#2
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
|
|
|
18.02.2009, 05:39
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Tegernbach
Fahrzeug: E65-730i (11.04) / Chevy Tahoe (10.2001)
|
Hallo,
ich möchte auch meinen Senf dazugeben, obwohl ich den E38 übersprungen hab.
Also den E32 (735) musste ich hergeben, weil er bereits 16 Jahre alt war und einige Reparaturen fälig waren wie z.K. Klima, diverse Roststellen und Stoßdämpfer. Ich hatte die Wahl entweder nochmal Investieren oder Verkaufen ich entschied mich blöderweise für verkaufen, weil ich einen Geländewagen haben wollte. Mit dem E32 war ich sehr zufrieden, fand die Fahrwerksabstimmung und Automatik sehr gelungen, auch die Verarbeitung war sehr gut. Mein E65 dagegen könnte durchaus noch ein wenig komfortabler sein, was das Fahrwerk betrifft und ich hatte schon ein paarmal ein seltsames knarzen im Innenraum und ein Lüfter im Armaturenbrett pfeift ab und zu, was es im E32 einfach nicht gab.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|