Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2008, 10:40   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
naja die machen das ja nicht im stand, sondern lassen ja den motorlaufen, in allen gängen und so.. könnte mir da schon vorstellen das da so ein reiniger schon die einen oder anderen ablagerungen lösen und herauslösen könnte? Würdest Du generell von sowas abraten, oder würdest das mal ausprobieren und sagen was es bringt
Hallo!
WO soll es denn etwas bringen??

ZF Dortmund und Hydromat zerlegen das "empfindliche" Steuergerät und reinigen es auf die klassische Art und Weise.
Was willst du mehr?
Außerdem wird ja sowieso ALLES alte Öl entfernt....

Ich denke, wie DIE beiden es machen, ist es schon optimal.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 11:15   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Was willst du mehr?
Außerdem wird ja sowieso ALLES alte Öl entfernt....
Es wird nicht ALLES Öl bei ZF gewechselt - und eine Restmenge bleibt auch bestimmt bei Hydromat drin, aber er bringt wohl noch deutlich mehr raus als ZF!

Und was man mehr will? Die Spülung erreicht noch andere Teile des Getriebes - u.a. den Wandler. Eine Kombination aus beidem wäre bestimmt gut...aber bezahlbar?

Spülung kostet 350 bis 400 Euro...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 12:03   #3
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Im Fahrbetrieb haste auch permanete Spülung. Es geht mehr um den Kleindreck im Schaltgerät und die festgebackenen Ablagerungen. Was das eigene System ned rausspült, spült auch kein, zwischengeschlossenes System, raus.

Es spült da durch, wo eh nichts, gross anhaftet.

Es verbleibt genauso ein unbedenklicher Rest.

Für nahezu selbigen Preis, brauchts doch in diesem Fred, wo die wirklich speziellen Arbeiten ausgeführt werden können, die Diskussion darüber erst gar nicht, würd ich meinen...

Ich will es keineswegs schlecht reden, aber, weiss ned, halbe Sache find ich...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 08:45   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
Im Fahrbetrieb haste auch permanete Spülung. Es geht mehr um den Kleindreck im Schaltgerät und die festgebackenen Ablagerungen. Was das eigene System ned rausspült, spült auch kein, zwischengeschlossenes System, raus.
Jaein, das hatte ich mir auch gedacht, aber die nutzen auch noch einen speziellen reiniger, der auch das festgebackene (sofern vorhandene..) lösen kann. Angeblich haftet in einem getriebe (ich übertreibe mal nen bischen) toooottaaalll viel glumps das mit einem reinen ölwechsel *nicht* beseitigt wird.

Kannst du dir das teil nicht mal ausleihen und einen vergleich anstellen? Deinen Ölwechsel, und danach noch diese spülung - wenn da nur saubere flüssigkeit bei raußkommt, wissen wir das es voodoo ist. Wenn da aber doch noch dreck bei raußgeschwemmt wird, kannst das mit in deinen famosen ölwechsel mit aufnehmen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 01:21   #5
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Es wird nicht ALLES Öl bei ZF gewechselt - und eine Restmenge bleibt auch bestimmt bei Hydromat drin, aber er bringt wohl noch deutlich mehr raus als ZF!

Wer oder was ist denn Hydromat?
Ist das eine dritte Methode, neben der herkömmlichen ZF-Dortmund und der Spülungs-Variante?
Falls ja, wie funktioniert diese Methode?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 07:34   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Wer oder was ist denn Hydromat?
Ist das eine dritte Methode, neben der herkömmlichen ZF-Dortmund und der Spülungs-Variante?
Falls ja, wie funktioniert diese Methode?
Ratschlag:
Augen aufmachen und lesen......
außerdem giebt es hier die "suche"-Funktion - wenn Du schon nicht in der Lage bist 1 posting drüber oder drunter zu lesen....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 08:41   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ja, wirklich das war ein "no brainer" - der Hydromat ist der Freddy in unserem Forum eine Legende was Getriebe angeht, bzw. deren Wehwehchen. Wenn Du in Süddeutschland lebst, lohnt sich ein initial besuch, und danach alle 100000km um ein Getriebeöl wechsel zumachen. Solltest du deinen Automaten mit häufigen Donuts und burnouts geschrottet haben, wird er Dir bestimmt auch - wenn auch kopfschüttelnend - helfen.


Zu was:
Hydromat in der geschichte war eine der ersten (??) automaten überhaupt, in amiland entwickelt.

So, ich glaub ein Namenswechsel wäre angebracht
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 14:27   #8
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ratschlag:
Augen aufmachen und lesen......
außerdem giebt es hier die "suche"-Funktion - wenn Du schon nicht in der Lage bist 1 posting drüber oder drunter zu lesen....

mfg
peter

Hallo Peter,

ich habe Dir hoffentlich nicht Dein Frühstück versaut.

Natürlich habe ich die letzten Seiten dieses Threads gelesen, neben den ersten 15, und natürlich habe ich auch gesehen, dass hier ein User names Hydromat unterwegs ist. Nur was mir nach wie vor nicht klar ist: Wie funktioniert die 'Hydromat Methode' bzw. die Methode des Users Hydromat?
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2008, 14:43   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie bei ZF, nur noch zusätzlich noch mit Pressluft durch den Wandler...korrekt, Hydromat?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 01:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 13:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 20:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 20:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group