Hallo Leute,
ich kann es nicht länger hören.
Jedesmal wenn ein Fehler auftritt, wird es versuchen den zu überlisten bzw. zu deaktivieren.
Da glaube ich fahren viele das falsche Auto.
Nochmal auf das Thema zurückzukommen, der Computer überwacht diverse Bauteile auch im ausgeschalteten Zustand.
Es wird der Ruhestrom gemessen.
Sollte der Ruhestrom gegen Null gehen (z.B. defekte Birne) wird es dementsprechende Meldung ausgegeben.
Ist die Lampe OK und kommt die Meldung trotzdem, ist es ein Kontaktproblem.
Irgend ein Stecker ist oxydiert und liefert dadurch falsche Widerstandswerte.
Da die meisten Autos hier paar Jährchen auf den Buckel haben, ist es ganz normal dass einige Kontakte Oxidation vorweisen.
Gruß Rostl
|