nach einem Jahr zu den kleinen Schaltrucks, siehe meine Thread-Eröffnung
ich habe inzwischen den Thermostat ersetzen lassen, hatte aber praktisch keinen Einfluß, vielleicht ein Hauch an Verbesserung.
Dann habe ich einen Getriebereset machen lassen und neu angelernt. Das gelegentliche leichte Rucken beim sanften Konstantgas-Beschleunigen, wie oben beschrieben, ist wohl nur beim Schalten von 3->4, nicht mehr von 2->3.
Weitere Beobachtungen:
- beim sehr sanften Beschleunigen, so dass das Hochschalten bei bereits um jeweils 1700Upm passiert (und nicht bei 2000Upm), ruckt nichts.
- und nun noch: wenn ich den zuvor auf 60 km/h eingestellten Tempomat beim Hochbeschleunigen von 30 auf 60 benutze, ruckt er beim Hochschalten auch von 3->4 nie ! Der Tempomat hat offenbar eine andere Hochschaltdynamik in seinem Gasgabeverhalten; es wirkt so, als wenn er einerseits kurz vor dem Gangwechsel etwas progressiv Gas gibt und sehr kurz nach dem Gangwechsel bereits wieder neu Gas gibt, jedenfalls treten so die gelegentlichen kleinen Rucks nie auf.
- wenn ich das beim sanften,eigentlich Konstant-Beschleunigen mit dem Gasfuß entsprechend zu den Schaltpunkten mitmodelliere, bleiben die kleinen gelegentlichen Rucks systematisch aus.
Fazit: das kleine gelegentliche Ruckproblem scheint bei echter "manueller" Konstantgasgabe in der Dynamik und Abstimmung der Motorsteuerung im Zusammenwirken mit dem Hochschalten der AGS zu liegen; wo kann man da eingreifen/korrigieren ?
|