Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2008, 08:04   #11
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard nach einem Jahr zu den kleinen Schaltrucks, siehe meine Thread-Eröffnung

ich habe inzwischen den Thermostat ersetzen lassen, hatte aber praktisch keinen Einfluß, vielleicht ein Hauch an Verbesserung.
Dann habe ich einen Getriebereset machen lassen und neu angelernt. Das gelegentliche leichte Rucken beim sanften Konstantgas-Beschleunigen, wie oben beschrieben, ist wohl nur beim Schalten von 3->4, nicht mehr von 2->3.
Weitere Beobachtungen:
- beim sehr sanften Beschleunigen, so dass das Hochschalten bei bereits um jeweils 1700Upm passiert (und nicht bei 2000Upm), ruckt nichts.
- und nun noch: wenn ich den zuvor auf 60 km/h eingestellten Tempomat beim Hochbeschleunigen von 30 auf 60 benutze, ruckt er beim Hochschalten auch von 3->4 nie ! Der Tempomat hat offenbar eine andere Hochschaltdynamik in seinem Gasgabeverhalten; es wirkt so, als wenn er einerseits kurz vor dem Gangwechsel etwas progressiv Gas gibt und sehr kurz nach dem Gangwechsel bereits wieder neu Gas gibt, jedenfalls treten so die gelegentlichen kleinen Rucks nie auf.
- wenn ich das beim sanften,eigentlich Konstant-Beschleunigen mit dem Gasfuß entsprechend zu den Schaltpunkten mitmodelliere, bleiben die kleinen gelegentlichen Rucks systematisch aus.

Fazit: das kleine gelegentliche Ruckproblem scheint bei echter "manueller" Konstantgasgabe in der Dynamik und Abstimmung der Motorsteuerung im Zusammenwirken mit dem Hochschalten der AGS zu liegen; wo kann man da eingreifen/korrigieren ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was kann das sein? Sebastianp23 BMW 7er, Modell E32 15 01.11.2005 23:02
Innenraum: kann das sein ?? don_franco BMW 7er, Modell E38 5 25.10.2005 06:31
Was kann das sein ? trend BMW 7er, Modell E32 10 23.09.2004 08:18
Was kann das sein? Dieter2 BMW 7er, Modell E38 9 07.07.2003 13:24
Kann es sein das nach 77 Tkm das Differential im Eimer ist?? Benny BMW 7er, Modell E38 10 26.09.2002 05:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group