


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
21.11.2007, 10:53
|
#11
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von altbert
Zündkerzen, Luftfilter etc. kann alles im Serienzustand bleiben.
Das sind Dinge, die ja als Verschleißteile sowieso der regelmäßigen Wartung unterliegen (sollten).
Ich habe bei meinem 7er vor gut einem Monat nach den Kerzen geschaut (die haben jetzt gut 30.000 km auf dem Buckel).
Durch den Gasbetrieb sehen die aus wie neu, sehr sauber, ein Abbrand ist so gut wie nicht feststellbar.
Die halten wohl mindestens noch mal die gleiche Distanz durch; trotzdem sollte man regelmäßig kontrollieren.
Wichtig bei einer Gasanlage ist, daß der Umrüster es versteht, die Anlage vernünftig an das werksseitige Steuergerät zu adaptieren und die Anlage anständig einzustellen.
Wenn ein Umrüster viel Erfahrung vorzuweisen hat, ist das schon mal die halbe Miete...
Da scheint es vielfach dran zu hapern, weswegen der Kunde dann alle Nase lang beim Umrüster aufschlagen muß, weil die Anlage wieder Zicken macht.
Mein Umrüster (Schramm & Tolges in Diemelstadt) hat mich damals (April '06) mit den Worten verabschiedet: "Wir sehen uns wohl nicht wieder".
Er hat fast recht gehabt...
Zwei Monate später wollte meine Anlage nicht mehr laufen.
Das Steuergerät der Gasanlage wurde als defekt diagnostiziert, Ersatz wurde auf Garantie in kurzer Zeit eingebaut.
Seitdem ist nie wieder etwas gewesen, die Anlage läuft hervorragend.
Die Vialle LPI kann ich da nur empfehlen; der einzige Nachteil ist, daß Vialle nur Motoren bis 6 Zylinder umrüstet, weil sie es bisher wohl nicht geschafft haben, die Anlage an V8-Maschinen vernünftig und betriebssicher zum Laufen zu bekommen.
ICOM bietet eine vergleichbare Anlage an, die JTG, aber die scheint dermaßen problembehaftet zu sein, daß es wohl ratsam ist, um die Anlage einen großen Bogen zu machen...
|
Zumal ich den tollen Vorteil der teuren Flüssigeinspritzanlagen mit den nervigen Pumpen nicht ganz nachvollziehen kann
Mein Kumpel hat die ICOM in einem 320 ML und hat einen Verbrauch von knapp 20ltr/100km, entspricht bei ihm etwa 30% Mehrverbrauch, für mich ein totales K.O für die ICOM!
Anyway, zu den Kerzen:
Ich habe die normalen 2-Poligen gegen 4-polige Platinkerzen getauscht und hatte danach leichte Aussetzer auf Gas bei Steigungen am Berg bei ca. 2000U/min...hab sie dann gegen ganz "popelige" 1-polige NGK´s getauscht (Stückpreis 1,80!) und es läuft wunderbar, liegt wohl am zentrierten Zündfunken...hab auch extra bei NGK nachfragen lassen, wegen dem Temperaturwert, dort haben sie diese sogar empfohlen...
Und zu den Anlagen:
Funktionieren werden sie alle, entscheidend ist nicht der Preis der Anlage (auch bei Prins gab/gibt es recht häufig Probleme mit Verdampfer/Dichtungen), sondern primär das Knowledge der Umbauer, die die Anlagenelektronik auf deinen Wagen "zuschneiden" müssen...
Such Dir also nicht automatisch den billigsten Jakob, oder den "Teuer = gut-Mann", sondern den mit der meisten Erfahrung beim Umbau von V8-Motoren...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|