


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
06.08.2006, 00:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
LMM vs. Getriebe
Hallo,
ich habe jetzt schon öffter gehört das die Automatikgetriebe von BMW durch den LMM zerstört werden. Habe einen Bekannten der hat einen 4,2 Audi A8 und da ist es auch nachweißlich durch defekten LMM kaputt gegangen.
Bei Audi und VW zählt der LMM bereits zu den Verschleißteilen und kostet auch nur noch einen Bruchteil.
Sollte man mal den LMM bei der Inspektion checken lassen?
Habt Ihr auch schon davon gehört?
Was haltet Ihr davon?
Grüße Timo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: LMM reinigen?
|
nesi |
BMW 7er, Modell E38 |
30 |
15.11.2011 16:25 |
LMM - Schlauch ?????????
|
Juergen7er |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
14.05.2007 12:39 |
Lmm ???
|
biemer |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
24.01.2007 15:52 |
LMM testen
|
blu3scr33n |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
23.03.2006 17:39 |
Lmm
|
jhersc |
Suche... |
0 |
07.04.2005 18:10 |
|