Es gibt eine Vielzahl von Beiträgen, in denen berichtet wird, dass nur die originalen Sensoren funktionieren und dabei auch halten. Mein Delphi NWS funktioniert auch nicht.
Mein original von BMW sah unter der Gummimanschette so aus:
M52B28KWS_Stecker.jpg
Nach der Reparatur der Isolation hat der Sensor immer noch nicht funktioniert. Eventuell wurde dieser durch einen Kurzschluss zwischen den Adern beschädigt. Aber irgendwas bewirkt er. Wenn man ihn aussteckt springt der Motor so gut wie gar nicht mehr an. Der neue Delphi verhält sich genau gleich: NWS Fehlermeldung und Nockenwellenposition im INPA konstant 83.89°. Diesen Wert habe ich auch schon in anderen Posts gefunden. Vermutlich wird dieser angezeigt, wenn die Nockenwellenposition gar nicht berechnet werden kann.
Trotzdem kann es doch kaum sein, dass Bosch, Hella, Delphi etc. nicht in der Lage sind einen haltbaren Sensor innerhalb der von BMW vorgegebenen Spezifikation herzustellen. Diese Hersteller liefern ja auch für andere Auto Hersteller OEM Teile.
Ich werden nächste Woche mal ein Oszilloskop an den Signal Eingang vom Motorsteuergerät hängen. Man kommt relativ leicht an die Adern, wenn man den Stecker vom Steuergerät aufschraubt:
KWS_NWS_Motorsteuergerauet_Anschluss.JPG
Wenn der Hella Sensor läuft, dann kann man die Signale mit einem fehlerhaften Sensor vergleichen.