grundlegend bist Du von der Lösung meines Erachtens nicht so weit entfernt.
Fakt ist dass es für die Befüllung eine Ablaufvorschrift gibt, und die fehlt mir bei Dir noch.
Zum Befüllen muss das Getriebe und Motor kalt sein, und laufen!!!!!, davon hast Du nichts geschrieben, nur dass Du befüllt hast. und dann geschaltet, hinten höher brauchst Du nicht, der Wagen muss eben stehen, und laufen. Das Getriebe darf dabei 30-max 50 Grad haben, keinesfalls mehr. Und der Befüllvorgang muss bei laufendem Motor gemacht werden.
Wenn dann bei der Probefahrt Getriebenotprogramm erscheint, aber das Getriebe normal schaltet, hast Du "zufällig" ein elektrisches Problem, das dazu kam. Und das hat dann erstmal nichts mit dem Ölstand zu tun.
Getriebenotprogramm habe ich immer wieder mal im Kombi stehen, hatte ich aber auch vorher schon, Typisch ZAS und andere Ursachen.
Das Getriebe ist erst einmal mechanisch zu kontrollieren und in Ordnung zu bringen, dann würde ich ausschließen ob die Anzeige mit der Funktion etwas zu tun hat, oder eben nicht. Darin liegt eine grundlegende andere weitere Vorgehensweise.
Gruß
Tom
|