Hallo ins Forum,
da mein 728iA (7/98) in den letzten Wochen gefühlt etwas behäbiger unterwegs ist und auch der Verbrauch einen knappen Liter höher liegt als sonst, habe ich mir heute mal den Fehlerspeicher und die Livewerte angeschaut.
Der Fehlerspeicher war bis auf Gurtstraffer Fahrerseite leer (ist bei mir der Stecker unterm Sitz. Fehler löschen und dann ist wieder für 2 bis 3 Wochen gut)
Bei den Livewerten (im Leerlauf) sind mir vier Dinge aufgefallen, die ich aber nur bedingt deuten kann.
- Last (mg/Hub): !109,28 (auf Anschlag)
- Luftbedarf LL-Steller (kg/h): !14,75 (auf Anschlag)
- Adaptionswerte additiv Bank 1: -41 und Bank 2: +7
- Bei der Laufunruhe liefern nur Zylinder 1 bis 3 Ergebnisse. Zylinder 4 bis 6 stehen immer auf Null
Mit den ersten beiden Werten kann ich nichts anfangen. Eventuell sind die im Leerlauf ja immer auf Anschlag? Keine Ahnung.
Die Adaptionswerte deute ich so, dass im unteren bis mittleren Drehzahlbereich Bank 1 als zu fett erkannt und daher die Einspritzzeit verkürzt wird. Das die beiden Werte so weit auseinander liegen deutet m.E. darauf hin, dass ein einzelner Zylinder die Ursache sein könnte, der die Werte seiner ganzen Bank negativ beeinflusst. So wahnsinnig viele Teile, die alle 3 Zylinder einer Bank gleichermaßen betreffen gibt es ja eigentlich nicht. Mir fällt gerade nur der Klopfsensor und die Lamdasonde ein, von denen es pro Bank je eine/n gibt. Die Werte der beiden Lambdas sind recht gleich und springen auch fröhlich hin und her.
Dass die Laufunruhewerte einer ganzen Bank Null zeigen, gibt mir Rätsel auf. Aus welchen Daten werden die Werte denn ermittelt? Kurbelwellensensor und … ? Müsste ja auch was bankspezifisches sein.
Das sind meine laienhaften Deutungen, die ich mir hier im Forum gerne korrigieren und/oder bestätigen lassen würde.
Die Adaptionswerte habe ich jetzt mal zurück gesetzt und schau sie mir in ein paar Tagen noch mal an.
Vielen Dank schon mal