Hallo,
Erstmal Danke für den ausführlichen Beitrag!
Vor ein paar tausend km habe ich die Ölpumpenschrauben überprüft.
Dabei habe ich mit einem Endoskop mal hoch zu den Gleitschienen geschaut, die sahen gut aus.
Zitat:
Wenn jetzt die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, das weis das Motor Stg ja nicht, das bekommt nur von der Lambdasonde Werte die aus der Tolleranz gehen, eben wegen fetterem oder mageren Gemisches danach wird das Kennfeld so angepasst bis es am Anschlag ist und darüber hinaus fängt der Motor an zu ruckeln.
|
Aber wenn der Motor bzgl. dem Gemisch an der Regelgrenze ist, dann schmeißt er ja so weit ich weiß einen Fehler in den Fehlerspeicher, oder?
Beide Lambdasonden sind quasi neu.
Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, dass auf der Bank, bei der die Laufunruhe auftritt noch der originale Kat drinnen hängt.
Der macht beim dagegenschlagen aber keine Geräusche o.ä.
@Haschra
Ist es denn eine größere Aktion die Dichtungen der Ansaugbrücke zu wechseln oder ist das mal so nebenbei gemacht?
