Naja, recht dünne Stege ist relativ - da stehen schließlich immer noch 5mm. Die Steuerzeiten der Nocken sind natürlich ein Argument, aber wenn man es richtig angeht lässt man sich da eh passende anfertigen. Die Seltenheit seh ich ein; wenn ich aber über einen Kompressorumbau nachdenke sollte ich ohnehin größere Umbau-/Anschaffungskosten einkalkulieren. Wenn man das Ganze richtig angehen will, wird man wohl an einem passenden Satz Muldenkolben und Stahlpleuel nicht vorbeikommen - und spätestens jetzt ist es egal, welchen Basismotor man gewählt hat. Wobei ich hier zumindest einen Alusil Block nehmen würde, da man hier das Bohren der Zylinder wenigstens noch "mit irdischen Mitteln" bezahlen kann. Dann kommt die leidige Lagergasse ins Spiel, die auch nachgehohnt werden will und, und, und...
Die Köpfe vom M62 haben den Vorteil des leichteren Ventiltriebs: Die Stößel haben einen kleineren Durchmesser, sind also leichter, die Ventilfedern sind etwas härter als die äußeren des M60, insgesamt aber weniger straff als die doppelten Federn vom M60. Dadurch dreht der Ventiltrieb insgesamt leichter, was insb. beim Saugertuning von unschätzbarem Vorteil ist.
|