Zitat:
Zitat von falkili
Zusammen löten wenn man unterwegs ist?
|
Zu diesem Behufe habe ich mir schon vor Jahren einen 12V-Mikrolötkolben in der Bucht geschossen. Für dickere Kabel bei Wind ist er aber zu Mikro, da lötet er sich selber fest und der Wärmenachschub reicht nicht mehr aus. Ich würde also heute auf ein 15-30 W-Modell setzen. Alternativ den billigsten 12->220V-Spannungswandler und einen normalen Lötkolben.
Wenn man Platz hat und die Kabelenden abgeschnitten sind (also nicht durchgehend) gibts Schrumpfhülsen mit Lötpulver in der Mitte und Klebstoffbeschichtung am Rest. Da nimmst Du dann einfach eine elektrische Heißluftpistole...

(oder halt ein Feuerzeug)
Man kann sich auch eine etwas kräftigere Lötspitze an Drahtführung über einem Teelicht heiß machen, reicht für dünne Kabel ebenfalls.
Alternativ haben ältere Traktoren immer eine Lötlampe an Bord. Damit kann man notfalls auch mal schnell einen gerissenen Zylinderkopf löten.
