Hallo zusammen!
Mein Fahrzeug: E38 730iA (160kw), Baujahr 04/1995, 250000km.
Seit einiger Zeit habe ich einen sehr hohen Benzinverlust. Zeitweilig riecht es im Innenraum stark nach Benzin. Dies kommt am häufigsten vor, wenn ich erst kurze Zeit unterwegs bin und beispielsweise an einer Ampel halte. Gefühlt .. nein, gerochen kommt der Geruch durch die Lüftung ins Wageninnere. Kurzstrecke wird weniger gefahren als Langstrecke. Wobei Langstrecke fragwürdig ist, mein Weg zur Arbeit beträgt 27km (eine Strecke). Dafür befahre ich eine Bundesstrasse auf der ich gemütlich dahincruisen kann oder eben auch mal zügiger fahren kann. Alles andere reicht von Landstrassen hin bis zu Stadtverkehr.
Was habe ich geprüft?
- Sicht- und Anfassprüfung der im Motorraum verlaufenden Leitungen (Vor- und Rücklauf), ebenso bin ich mit den unter dem Wagen verlaufenden Leitungen verfahren. Keine feuchten Stellen, oder ähnliches.
- Ausbau Rücksitzbank, Sicht- und Riechüberprüfung Tankausgang an der Pumpe. Hier auch nix!
- Sichtüberprüfung der Belüftungsleitung auf der linken Fahrzeugseite vom Motorraum bis hinten. Nix zu riechen.
Auch beim Anlassen des Motors riecht man hin und wieder kurz von irgendwo Benzingeruch, ohne genau orten zu können woher. Was mir seltsam vorkommt ist aber weniger dass er riecht, sondern dass er einen ganzen Batzen mehr verbraucht (geschätzte 16-18 Liter Gesamtverbrauch) und ich nirgends sehen kann wo das Zeug abbleibt.
Keine Flecken, keine Tropfen. Lieber wäre es mir, denn dann hätte ich wenigstens einen Anhaltspunkt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen, oder evtl. davon gehört? Wie grenzt man quasi unsichtbare Fehler ein?
Vielen Dank für Eure Hinweise, Tips u.ä.!!