


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2007, 14:26
|
#1
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Wo bleibt mein Benzin?
Hallo,
habe diese Woche 30l getankt und nach 80 km fing die Reservelampe dauerhaft an zu leuchten. Dabei bin ich nur Landstraße gefahren. Habe nun den Kaltlaufregler ausgebaut und den Benzindruckregler gewechselt. Gestern 10l getankt und und in die Garage gestellt, ob er nicht irgendwo ausläuft. Heute morgen aus der Garage wieder herausgefahren und Tank (1,8km Entfernung)schon wieder alle und die Garage trocken und es roch in der Garage auch nicht nach Benzin. Sie sah auch nicht wie aufgebrochen aus oder so ähnlich (also kein Benzinklau). Der einzigste Benzinverbraucher ist die Standheizung, die aber nicht gehen kann, weil die Zusatzbatterie ausgebaut ist.
Wo kann mein benzin noch hin?
MfG Baumerous
|
|
|
22.04.2007, 14:30
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von baumerous
Hallo,
habe diese Woche 30l getankt und nach 80 km fing die Reservelampe dauerhaft an zu leuchten. Dabei bin ich nur Landstraße gefahren. Habe nun den Kaltlaufregler ausgebaut und den Benzindruckregler gewechselt. Gestern 10l getankt und und in die Garage gestellt, ob er nicht irgendwo ausläuft. Heute morgen aus der Garage wieder herausgefahren und Tank (1,8km Entfernung)schon wieder alle und die Garage trocken und es roch in der Garage auch nicht nach Benzin. Sie sah auch nicht wie aufgebrochen aus oder so ähnlich (also kein Benzinklau). Der einzigste Benzinverbraucher ist die Standheizung, die aber nicht gehen kann, weil die Zusatzbatterie ausgebaut ist.
Wo kann mein benzin noch hin?
MfG Baumerous
|
ist deine standheizung auch wirklich abgeschaltet???
ein leck im tank oder der spritleitung schliesse ich mal aus,dass würdest
du sicherlich in der garage riechen.
soweit mir bekannt ist, ist die zusatzbattarie nur dazu da,die stromversorgung
zu verbessern, die standheizung läuft (meines wissens nach!!!!!!) auch ohne
die zusatzbattarie, belastet dann natürlich die normale battrie stärker.
viele grüsse
peter
|
|
|
22.04.2007, 15:02
|
#3
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Dann mal eine Frage, hört man die Standheizung im Auto?
Wieviel verbraucht sie in der Stunde?
MfG Baumerous
|
|
|
22.04.2007, 15:20
|
#4
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hallo
ja die Standheizun hörst du hört sich an wie ein Startender Jet nur nicht so laut.
Verbrauch in 1 Stunde ca. 1-1,5 Liter
Aber ohne die Zusatz Batterie geht sie sicher nicht an
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
22.04.2007, 15:34
|
#5
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Habe jetzt nochmal am Auto gelauscht und nichts gehört. Könnte es eventuell ein Fehler in der Tankanzeige sein?
Bei der Fahrzeugüberführung(450km) ist mir aufgefallen, das er laut Benzinanzeige im Tacho nur 15l verbraucht hat und am nächsten waren, aber am nächsten Tag 35l gefehlt haben.
MfG Baumerous
|
|
|
22.04.2007, 15:54
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von baumerous
Habe jetzt nochmal am Auto gelauscht und nichts gehört. Könnte es eventuell ein Fehler in der Tankanzeige sein?
Bei der Fahrzeugüberführung(450km) ist mir aufgefallen, das er laut Benzinanzeige im Tacho nur 15l verbraucht hat und am nächsten waren, aber am nächsten Tag 35l gefehlt haben.
MfG Baumerous
|
also 15 l für einen 730 ist viel zu viel, dass ist der bereich in dem man
den fuffi fährt.
tank doch einfach mal voll, dann fährst du 100 km und schaust dann,was
dir der BC anzeigt, wenn du dann wieder auftankst, müsstest du ja genau
den realen!! verbrauch auf die gefahrenen 100 km haben.
viele grüsse
peter
|
|
|
22.04.2007, 16:18
|
#7
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Wie ist Deine Fahrweise???Wo fährst Du innerstädisch???
War der Tank bei der 30Liter Tankung leer???
Bedenke das die Tankanzeige extrem falsch anzeigt z.b. beim kaltstart bei meinem E38 und auch beim E32 ist morgends weniger im Tank als abends abgestellt aber wenn Ich dann Fahre dann steigt sie stetig mit wachsender Kühlmitteltemperatur an!
Will heissen wenn in Deinem 730 ein Grosser BC w vorhanden dann schalte Ihn frei und schaue doch einmal nach dem Tankinhalt wenn morgens genausoviel wie abends dann ist doch alles ok den dort steigt nichts den dort ist der echte füllstand angezeigt in Litern!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
29.04.2007, 08:59
|
#8
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Hallo,
ich habe leider nur den kleinen Bordcomputer drin und gestern ist mir auch was komisches aufgefallen, die Tankleuchte fing wieder an zu leuchten und nun noch mal 10l reingelassen und die Reserveleuchte leuchtete immer noch. Entweder hat meine Tankstelle ne Reibachleitung oder irgendwie konnt das Benzin vom Tankrüssel nicht in den Tank an. Aber das Auto hat an der Tanke auch kein Benzin verloren(zumindestens konnten wir keins sehen.). Was auch noch komischw war, wo wir nach Hause gefahren sind und mal kurz die 250 getestet haben, ging die Lampe wieder aus???? Und danach wieder an????
MfG Baumerous
|
|
|
29.04.2007, 10:21
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Baum,
auf die Tankanzeige kann man sich nicht verlassen, auch nicht auf die im BC.
Das sind nur Tendenzanzeigen
Di BC- Anzeige bekommt die Info auch nur über den Tankgeber und tut den lediglich statistisch mitteln. Der Stand wird dann rechnerisch um den Verbrauch reduziert, den Verbrauch kann der BC auch nicht direkt messen, sondern nimmt einfach die Öffnungszeit der Einspritzventile. Dabei unterstellt man einfach, das bei einem gewissen Druck soundsoviel Spirt durch die Düse läuft. Das ist natürlich ungenau, erstens sind die Düsen einem Verschleiß und öfter auch gewisser Verschmutzung unterworfen (=verändert den Durchfluß), dann ist auch der Benzindruck nicht konstant, der wird von der Druckdose bei höherem Leistungsbedarf nämlich erhöht.
Es ist technisch unwahrscheinlich schwer, den Tankinhalt von einer schwappenden Flüssigkeit zu messen, noch dazu wo der Tank auch noch eine unregelmäßige Form hat.
Selbst Airbus hat das bei seiner je Jet wahrscheinlich millionenteuren Anzeige am Anfang nicht hinbekommen, die Anzeige zeigte über 1500 kg zuviel an, dies aber auf ein Kilogramm genau
Beim Auto bleibst Du nur liegen, aber ein Jet kommt schnell runter (Flugverhalten ohne Antrieb wie ein Ziegelstein). Wie man am Beispiel von Airbus sieht, ist das mit der genauen Anzeige sehr sehr schwierig.
Da unsere Bimmer sich durchaus auch mal 20 Liter im Stadtverkehr gönnen können, gibts nur eine Lösung:
Tanke voll (km-Stand aufschreiben) und fahre mal ca. 200 km. Dann wieder voll tanken und nach folgender Formel den Spritverbrauch berechnen:
Liter * 100 / km = Spritverbrauch auf 100 km
z. B. 274 km gefahren, 30,7 Liter getankt:
30,7 * 100 = 3070
3070 / 274 = 11,2 Liter
Be den Zapfsäulen braucht man sich nicht Gedanken zu machen, diese sind regelmäßig amtlich geeicht und dürfen maximal einen Fehler von 3 % haben. In der Realität sind es eher um 1% Fehler.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
29.04.2007, 10:27
|
#10
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Tanke voll (km-Stand aufschreiben) und fahre mal ca. 200 km. Dann wieder voll tanken und nach folgender Formel den Spritverbrauch berechnen:
Liter * 100 / km = Spritverbrauch auf 100 km
z. B. 274 km gefahren, 30,7 Liter getankt:
30,7 * 100 = 3070
3070 / 274 = 11,2 Liter
|
Boh geht es noch umständlicher auszurechnen????????????????????
Wie wäre es mit 30,7Liter:2,74=11,2
Gruss DD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|