Bei mir war der Ausgleichsbehälter im Inneren gerissen, sodaß das Kühlwasser über den Stecker vom Wasserstandskontakt an der Unterseite auslief. Den Defekt konnte man selbst im ausgebauten Zustand nicht erkennen.
Deine Meldung "Kühlwasserstand prüfen" könnte damit zusammenhängen, daß durch einen Riß der Schwimmer schon nicht mehr richtig funktioniert hat, als der Wasserstand (scheinbar) noch gestimmt hat. Denn durch die ständige Übertemperatur im Kühlsystem ist, wenn der Druck wegfällt, sofort Wassermangel im Inneren wegen Dampfblasenbildung.
Wenn nur im Motorraum was kaputt ist und die Kühlwasserdampfwolke nach innen gesaugt wurde, hast Du Glück. Denn ein defekter Klimawärmetauscher wäre doof.
Ich empfehle das Thema "Kennfeldthermostat stillegen" nach erfolgter Reparatur. Dann hast Du statt 107° Kühlwasser 92°, was auf Dauer Motor und Kunststoffen einfach wohler tut.
|