Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2013, 08:13   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das Löschen der Adaptionswerte bringt eigentlich nur etwas, wenn man eine Reparatur durchgeführt hat... denn damit "zwingt" man die jeweiligen Steuergeräte dazu sich an die neuen Gegebenheiten an zu passen. Im Normalbetrieb ändern sich die Adaptionswerte andauernd zu den gerade vorherrschenden Fahrzuständen und Anforderungen.
Wird also ohne Reparatur ein Reset durchgeführt, so regeln sich die Adaptionswerte wieder genau auf den gleichen Stand wie vorher... ist also unnütz. Nach einer Reparatur ist es sinnvoll die Werte zu löschen damit die neuen, nun aktuell anderen, Werte schneller erreicht werden. Ohne das löschen der Werte regelt sich das System eben durch längere Fahrzeit auf die notwendigen Werte ein.
Anders verhält es sich bei manchen Geräten wie Drosselklappe und die neueren LMM's (beim M57 Bj. >2001) hier werden durch das Löschen der Adaptionswerte dem Steuergerät mit geteilt dass etwas neues da ist, dadurch liest das Steuergerät die neuen Parameter ein und speichert die für die Berechnungen ab (0-Stellung, Volllaststellung, Linearität, etc.) Diese Werte bleiben dann unverändert im Speicher bis zu einem neuen Reset.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
lehrlaufgschütteln, lr-adaption, motorleuchte, schütteln im stand.


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehlerspeichereintrag - LR-Adaption additiv pro Zeit Bank 2 memyselfundich BMW 7er, Modell E38 27 16.06.2014 15:42
Benzin-Additiv gut für den Motor? janphilipp84 Autos allgemein 18 04.04.2012 21:17
BMW 5er: LR-Adaption Fehler M62TU im E39 rebbo Autos allgemein 1 19.10.2011 19:06
Motorraum: Einspritzventile mit Additiv reinigen? esau BMW 7er, Modell E32 13 06.07.2006 02:15
Motorraum: keramisches Additiv: CeraTune CT-250 ahnungslos BMW 7er, Modell E32 1 27.06.2004 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group