Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2012, 21:42   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

@ Lexmaul & Claus

Die Töpfe auf deinen Bildern sind am Ende offen. Bei mir sind sie von vorn, oberhalb auf der zweiten oder dritten Sicke eingerissen. Auf der rechten Seite fehlt sie komplett, so das man in die Kammer auf das gelochte Rohr schauen kann.
Wenn die Töpfe beim Schrauber noch liegen, lichte ich sie für euch ab und stell sie hier ein.

----------------------------------------

In der Werkstatt habe ich mal erwähnt, das bei Vollast zwischen 1.400 und 1700 U/Min ein dezentes Dröhnen zu hören sein. Man hat aber nichts finden können. Das Problem war eigentlich das eine Sichtkontrolle nicht ausreicht und man schon mit den Händen oberhalb tasten muß. Normalerweise rosten ESD unterhalb durch, was auf der Bühne sofort auffällt. Ende Juli war der Dicke auch zum TÜV, wo auch dort nichts auffiel. Aber! Den Dödeln die mir in PL den Tank und Getriebesimmerring vor rund einem Monat ausgetauscht haben ist es aufgefallen, nur haben die nichts gesagt. Sie bestätigten dies erst nachdem ich von Zuhause aus nachgefragt hatte. Das der Akku aufgekocht ist, wurde stotternd auf einen eventuellen Defekt des Lima- Reglers geschoben. Na, denen schmeiße ich mal alle Fenster mit halben Klinkersteinen ein...

Wäre das auf der linken Seite passiert, hätte ich es schon früher gemerkt und zwar an der Tanke beim LPG tanken bei spätestens 68,4 Liter

Insgesamt noch einmal Schwein gehabt.

@ Chevyman

Den Rost habe ich gar nicht mehr wahr genommen. Mußtest Du mich nun daran erinnern?
Auf dem Bild ist zu erkennen, das daß ganze Heck mit Säure Tröpfchen eingesaut ist und das Gebilde auf der Klappe gehört zum Radarwarner und Stauumfahrung. Funktioniert wie ein Forum.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Unruhiger Lauf durch defekte Kats? 740-98-MP511 BMW 7er, Modell E38 4 21.09.2012 22:21
Motorraum: Defekte LiMa. Folgeschäden? Amonti BMW 7er, Modell E38 18 14.11.2011 20:28
Folgeschäden bei falscher Betankung? güngör BMW 7er, Modell E65/E66 14 03.10.2011 10:34
Bremsen: Folgeschäden beim Dauerleuchten Abs fkkler53 BMW 7er, Modell E38 1 22.05.2010 08:18
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group