Zwei unserer Stammbrüder hatten auch Radsensorprobleme am E38 FL.
Bei einem war es wohl das im Motorraum befindliche Steuergerät, das er nicht ganz billig reparieren ließ. Der Fehler kam nach der Reperatur nochwals wieder, ist jetzt aber nach Löschen dauerhaft weg.
Beim anderen wurde zuerst der der Sensor gegen einen originalen ohne Erfolg getauscht.
Letztlich war es der Magnetkranz auf der Rückseite der Radnabe. Leider kann man den Magnetkranz nicht separat austauschen.
Alle E38 haben als Sensoren
Hallgeneratoren. Das sind elekronische Bauelemente mit integriertem Operationsverstärker, die auf die magnetischen Feldlinien des Magnetkranzes reagieren.
Da die VFL- und FL-Radlnaben die selbe Teilenummer haben und nur die VFL-Sensoren anders sind als FL-Sensoren muß ich annehmen, daß sie mit Einzug des neuen Steuergeräts im FL eben unterschiedliche elektrische Kenndaten haben.
Unsachgemäße, d.h. niederohmige, Ohmmetermessversuche führen zur Zerstörung der Elektronik des Drehzahlgebers.
Eine Prüfaussage bringen sie sowieso nicht.