Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2012, 18:37   #1
BMW-Fahrer-80
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
Standard Motor überhitzt bei -20°C

Guten Abend,

mein Dicker fährt jetzt eine ganze Zeit lang problemlos, aber heute früh gingen die Sorgen dann mal wieder los. Nach einer klirrend kalten Nacht bin ich heute früh zur Arbeit gefahren, die ersten 5 km war alles ganz normal.

Doch dann traute ich meinen Augen nicht: Die Kühlmitteltemperatur wanderte zusehens in den roten Bereich, und das bei Außentemperaturen von knapp -20°C und einer Geschwindigkeit von 80-90 km/h. Ich habe dann sofort angehalten, im CC erschien die Meldung "Kühlwassertemperatur". Nach einer Weile fuhr ich weiter, das Problem wiederholte sich.

Nachdem ich meine Arbeit verrichtet hatte, trat ich die Rückfahrt mit einem mulmigen Gefühl im Bauch an, die Notrufnummer vom ADAC hatte ich schon mal griffbereit. Aber - oh Wunder - mein Dicker fuhr sich wie immer, Zeiger der Kühlmitteltemperatur blieb in der Mitte stehen (Außentemperatur -14°C) und machte keine Bewegungen mehr. Auch im Stadtverkehr gab es keine Auffälligkeiten.

Was war da los? Ich habe mit meinem Dicken immer Sommer mehr als 3 Stunden bei knapp 40°C Außentemperatur mit laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage an der serbischen Grenze gestanden, dabei habe ich bewundert, dass mein Dicker nicht mal die geringsten Anzeichen einer Überhitzung gezeigt hat. Und jetzt, wo es richtig kalt ist - diese Geschichte. Ich bin etwas irretiert.

Vielleicht könnt Ihr mich ja aufklären, was zu diesem Problem geführt haben kann und wie es zu der wundersamen Selbstheilung kommen konnte. Falls es relevant sein sollte, ich habe ab Werk eine Standheizung verbaut, die ich allerdings noch nie genutzt habe. Außerdem ist eine BRC-Gasanlage verbaut, die derzeit jedoch nicht genutzt wird.

Winterliche Grüße

Ronny
__________________
BMW-Fahrer-80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor überhitzt mit Selbstheilung BKirk BMW 7er, Modell E38 58 15.08.2020 14:15
Anzeige: Getriebe überhitzt onur05 BMW 7er, Modell E65/E66 6 23.10.2011 23:34
HiFi/Navigation: DIS Meldet LC-Monitor überhitzt ?? 331BK BMW 7er, Modell E38 10 18.06.2010 09:46
Motorraum: Motor überhitzt lenamiguel BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2010 20:18
Getriebe: Öl überhitzt BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 4 03.05.2009 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group