Zitat:
Zitat von Claus
...
Was hat Dich Dein Auto mit den notwendigen Reparaturen, Ersatzteilen, Alurädern, neuem TÜV plus Deiner eigenen Arbeitsleistung insgesamt gekostet?
Bestimmt ein Mehrfaches von 700 Euro. Und genau dieser Gesamtpreis ist der Preis, den Du für das Auto bezahlt hast, Punkt!
...
Trotzdem bist Du weit davon entfernt, für Dein Auto 700 Euro bezahlt zu haben. Das ist auch nicht der Marktwert und auch kein Maßstab für alle anderen, auf dem Markt befindlichen Autos!
...
|
Hi,
wenn das Auto ein Hobby ist, kann man wohl kaum die eigene Arbeitsleistung mitrechnen, unterm Strich hat er also um die 1000€ bezahlt, was ein guter Preis ist.
Marktwert hin oder her, er ist keine Ausnahme, siehe guido s. oder bei mir:
Ich hatte auch ein 740i mit
neuem (um die 5000km Laufleistung)
Getriebe an der Hand für schlappe
800€ 
. Gemacht werden mussten: Lüfterrad, Zarge, Viskokupplung, Querlenker und ein Kühlerschlauch, fertig.
Mfg Martin