


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
20.08.2011, 11:10
|
#11
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
So schlimm ist das mit den Schrauben auch nicht. Wenn man die sauber festzieht und dann ab und an alle 50.000 Kilometer mal wieder kontrolliert passt das auch. Die Ölwanne im Zuge eines Ölwechsels mal runter zu schrauben ist ja auch nicht die Welt. Und wenn man schon die neue Dichtung mit der Gummilippe hat kann man die wieder verwerten.
Ich verwende da nicht mal Loctide. Bisher hatte ich bei festgezogenen Ölpumpen bei späterer Kontrolle das Problem nicht mehr.
Die Schrauben mit Draht zu sichern ist zwar die technisch ultimative Sache die auch im Flugzeugbau verwendet wird aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|