Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2010, 17:20   #12
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Selten soviel Stuss gelesen:

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
... die Dämpfer arbeiten normalerweise nur auf Zug, spezielle auch auf Druck und Zug, Sport-Koni´s u.a.
Unfug: Jeder Dämpfer hat eine Zug- und Druckstufe, nur ist die Druckstufe wesentlich weicher.

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
Ganz ausfedern darf ein Rad nicht, dann wäre die Vorspannung nicht mehr gegeben, d.h. Dämpfer defekt.
Der Dämpfer spannt gar nix, der begrenzt den Ausfederweg (über den Endanschlag und der funktioniert auch bei komplett toten Dämpfern ...), das ist ein feiner Unterschied. Resultat ist eine Federvorspannung. Man könnte die auch fast weglassen, nur wäre der Dämpfer dann viel länger und hätte viel ungenutzten Weg.


Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
... auseinander zu ziehen, wenn´s klappt sind die entweder defekt oder ihr der grosse grüne Hulk.
Unfug: Wenn man den Dämpfer nicht auseinanderziehen kann, ist was faul. Es dauert bei gleicher Kraft wie beim Zusammenschieben nur länger.
Bei Gasdruckdämpfern kommt die Kolbenstange sogar von selber wieder raus.

Zitat:
Zitat von Atlan-Köln Beitrag anzeigen
... dass der linke Dämpfer nicht mehr so viel Vorspannung wie der rechte erzeugt ...
... Hat nichts mit der Feder zu tun...
Unfug: bei stehendem Fz ist der Dämpfer irgendwo in der Mitte seines Arbeitsweges und entfaltet gar keine Wirkung. Das Fz steht auf den Federn und nur auf denen ! Einzig diese minimale 'Eigenausschubkraft' (s.o.) bei Gasdruckdämpfern hilft ggf noch mit, das ist aber marginal und macht ggf 5mm im Höhenstand aus.
(Niveaudämpfer lassen wir hier mal aussen vor, die sind quasi hydraulisch-pneumatische Zusatzfedern - der TE hat ja keine Niveaureg.)

Lösen kann man das Problem im Prinzip nur duch vermessen der Federn. Im ausgebauten Zustand: entspannte Länge, Kennlinie (Weg/Kraft). Oder gleich einen Satz neue rein.

Geändert von e3tom (13.05.2010 um 17:26 Uhr).
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unfall??? 7erthebest BMW 7er, Modell E65/E66 14 03.10.2007 13:44
Unfall Meister BMW 7er, Modell E38 40 14.11.2006 17:28
Unfall was nun? chucky BMW 7er, Modell E32 36 23.10.2003 00:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group