Zitat:
Zitat von peterpaul
aber wieso funktionieren Massebänder udn Zünspulen im Gasbetrieb besser als im Benzinbetrieb?
|
Zitat:
Zitat von rubin-alt
flipflop & peterpaul:
Vor dem Gasumbau kam es sicherlich nicht zu diesen Problemen und der Dicke lief sauber auf Gas, gelle?.
|
Aber Hallo, der Thread lebt ja noch.
Die Antwort ist einfach
- die Klopffestigkeit ist höher (soll so 108 Oktan entsprechen) wenn...
- ... ja wenn die Gemischeinstellung perfekt passt.
- Wenn der abends warm auf Gas abgestellt wird, und er morgens mit den letzten Parametern blind bis zum Aufheizen der Sonde durchkommen soll, gibts natürlich Rundlaufprobleme auf Benzin, wenn die Umsetzung nicht passt. Auf Gas ginge es sofort, was verwundert, aber eigentlich klar ist.
Der Bimmer korrigiert ja +-15% nach Lambdasonde, aber es treibt Ihn aus dem Optimum des Kennfeldes und er geht halt mit der Zündung auf spät. Man merkt es am realen Verbrauch, wenn die Kiste nicht optimal läuft.
Zum Thema Dauertest
Ein Boysen-Kat war inzwischen verstopft und nach dem Tauschen ist der Verbrauch auf Benzin bei täglich gleicher Strecke wieder um 10 % gesunken.
Inzwischen sind es 351000 km. Keine Wartung der Gasanlage seit dem letzten Posting.
Zitat:
Bei 270 mm Höhe gehen ca 1 cm, bei 300 mm Höhe eben 4 cm Kofferaumhöhe verloren..
|
Bei 4 cm weniger hätte ich neue Koffer gebraucht, darum kam kein Direkteinspritzer in Frage :-)
Ich frage mich noch immer, wo das wechselnde Gemisch nachgeregelt werden soll, das kann ja eigentlich nur über den Pumpendruck hinten geschehen. Damals konnte mir das kein Einbauer sinnvoll beantworten.
MFG
flipflop