Die Lambda-Sonden gehen schleichend kaputt.
Zuerst messen sie falsche Werte, werden ggf. sogar "träge", messen also Werte, die vor einigen Minuten da waren, aber nun nicht mehr. ....
Ein Total-Ausfall der Lambdasonden würde wohl im Fehlerspeicher drin stehen, aber falsche Werte, also eine "teilweise" defekte Lambdasonde steht da mit Sicherheit nicht drinnen.
ICH würde zuerst mal die Lambdasonden wechseln.
Ein "Freiblasen" kannst Du Dir sparen.
Erst recht brauchst Du dafür keine 100km.
Da das Öl ja frisch ist reicht bei betriebswarmen Motor eine Fahrzeit von wenigen Minuten "hochtouriger Fahrt mit Last" vollkommen aus, um den Motor auf Temperatur zu bringen.
Also einmal die "Bitburger" hoch bis Sirzenich mit viel Vollgas und heftigem Bremsen-Einsatz reicht, um die Motortemperatur so hoch zu treiben, dass alles "unverbrannte" im Öl / Brennraum abgetragen wird.
(Kannst auch den Autobahn-Berg nach Luxemburg hoch oder Richtung Hermeskeil nehmen.)
Aber wie gesagt, ich tippe immer noch auf Lambdasonde.
Diese wird sich dabei evtl. etwas erholen.
Aber tauschen ist viel einfacher.
Wann sind die CO-Werte denn falsch ?
Leerlauf ?
Regelt die Lamba-Sonde träge ?
.. sollte Dir der Prüfer bei der AU schon sagen können...
|