


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
07.12.2009, 22:21
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
ich versteh nicht ganz was du sagen willst, aber:
hast du meinen verlinkten text gelesen? bist du mit dem HFFR-test vertraut?
schmierfähigkeit, viskosität und korrosivität sind 3 völlig verschiedene, nicht zusammenhängende eigenschaften... sie sind bei in dieselmotoren nutzbaren kraftstoffen (fossiles mitteldestillat; biodiesel/PME; pflanzenöl) völlig unterschiedlich verteilt...
biodiesel/PME (Pflanzenölmethylesther) ist zwar für bestimmte materialien chemisch recht korrosiv, schmiert aber sehr gut...
ich seh da kein paradoxon
dein beispiel mit der rauhen oberfläche passt deswegen nicht, weil die allermeisten metalle (ausser aluminium und verzinkungen z.b.) vom qualitativ hochwertigen PME nicht angegriffen werden... betroffen sind vor allem kunststoffe, gummi etc. also schläuche, leitungen dichtungen usw.
für die hochdruckpumpe ist das völlig unerheblich...
gruß,
kai
|
Also wenn ich meinen 740d volltanke mit normalem Diesel, kann ich ungefähr 0,25-0,3 L. vom Öl reinkippen? Habe ich es richtig verstanden?
Welches Öl kannst du empfelen? 
Gruß Mischa.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|