Hallo,
meine aktuelle Batterie (110 AK orginal BMW) ist jetzt seit 4 Jahren drin, war aber schon einige Male (tief-?)entladen. Ich vermute, sie schwächelt jetzt etwas. Nachgeladen habe ich sie nur bei den Startschwierigkeiten nach der Entladung. Aufgrund der vielen (positiven) Beiträge im Forum habe ich jetzt ein Megapulse angeschlossen und will mal testen, wie lange ich evtl. das Leben verlängern kann. Zusätzlich habe ich mir aus der gegenwärtigen Aktion von Praktiker für 24,99 € das kleine mikroprozessor-gesteuerte Cartrend-Ladegerät gekauft und werde jetzt zusätzlich regelmäßig mal an Wochenenden nachladen.
Meine alte Orginal-Batterie von 2001 habe ich auch noch (sie war ebenfalls 4 Jahre im Fahrzeug). Sie wurde vor o.g. 4 Jahren nach Tiefentladung und Getriebenotprogramm usw. (irrtümlich) getauscht, obwohl sie rückblickend noch funktionsfähig war. Die Ursache der damaligen Schwierigkeiten war nicht die Batterie, sondern nach den ersten 4 Jahren war die Lichtmaschine hin und hat nicht mehr geladen. Nach dem (irrtümlichen)Batterietausch bin ich dann noch 250 km (überwiegend mit Licht) mit der neuen Batterie gafahren, dann war auch diese wieder leer. Bei der genaueren Untersuchung hat sich erst der Fehler mit der LM herausgestellt. Die alte Batterie halte ich jetzt noch als Ersatz mit dem Ladegerät am Leben. Sie hatte allerdings in den letzten 4 Jahren auch lange Zeiten ohne Nachladen hinter sich. Auch hier will ich testen, ob durch das "Pulsen" des Ladegerätes die Batterie noch einsatzbereit bleibt.
Gruß Maja
|