Zitat:
Zitat von Sinclair
...
Ich habe bei meinem Fahrzeug einige sec nach dem Starten auch im Leerlauf 14V, so dass ich an der sofortigen Batterienachladung nicht zweifele. Der SuperCap wird damit stets sofort von der hochlaufenden Lima nachgeladen und nicht von der Batterie. Wenn die Maschine nur 30 sec läuft, ist diese Nachladung erledigt. SO häufig startet man bestimmt nicht hintereinander weg (es sei denn, als morgentlicher Zeitungsausträger im 7er  ).
|
Dann schnapp dir mal ein Voltmeter und eine Uhr mit Sekundenzeiger.
Du darfst dann mal sehen, wann dein Cap auf die Idee kommen sollte, sobald der Anlasser draussen ist auf die LiMa zu warten. Denn bis diese genug Saft liefert hat er sich schon längst von der Batterie versorgt.
Und macht alle bitte nicht den Fehler zu glauben es wird erst der Cap leergesaugt und dann die Batterie. Denn das haut nämlich physikalisch gar nicht hin. Denn das hat was mit der Spannung und Innenwiderständen zu tun. Er gibt klar zuerst die Ladung ab (logischerweise) - aber nicht komplett und die Batterie hilft nach (=zeitgleich).
Geht der Anlasser raus, saugt der Cap sich voll -> Batterie erholt sich und gibt dem Cap noch mehr. Haben sich beide beruhigt (= Ebbe und Flut), dann schiebt erst später die LiMa Saft hinterher ...
Technisch würden sicherlich 3x 25F mehr helfen als 1x 100F
