Zitat:
Zitat von rubin
Klar klingt es besser, wenn du es ohne High/Low Converter machst.
|
Dann wird es auch so gemacht
Zitat:
Zitat von rubin
Aber welche Eingänge hat den deine geplante Endstufe?
Wenn deine Endstufe dif. Eingänge (also das LS-Minus ist nicht mit dem Gehäuse verbunden), dann solltest du die Signale vor der "Vorverstärkerstufe" nehmen. Denn es ist keine Vorverstärkerstufe, sondern NUR ein Wandler der Audiosignale von LS-/LS+ nach "Audio und Masse" ummodelt.
Nimmst du Ls+ und LS- dann ist der Störabstand viel größer. Denn du hast das Brummen dann nicht, welche meist auf der Karosse liegen...
|
Da kann ich dir nicht ganz folgen, ich habe bisher bei allen was ich in meine bisherigen Autos eingebaut habe immer jeden Lautsprecher mit +/- von der Endstufe oder der Frequenzweiche versorgt.
Fotos von der Endstufe im Anhang
Wenn die Signale vor der Vorverstärkerstufe nehme. Wo würde ich die da abgreifen?
Zitat:
Zitat von rubin
Wenn ich wüsste, ob du es doppelt so laut brauchst, dann würde ich die Äußerne 22kOhm (223) gegen 10K (103) tauschen. Die Innernen 22k´würde ich aber lassen.
|
Laut ist immer relativ. Endstufe ist eine Phoenix Gold QX4150 mit 4x60Rms @14,4V
Daher der Schwerpunkt eher auf Qualität als auf DB
Antreiben soll die ein 16er Rainbow vorne und ein 13er Focal hinten.
Für den Subwoofer bekommt dann noch eine extra Endstufe.
Die QX4150 hat einen "Sense" Regler mit dem das Eingangssignal der Enstufe angepasst werden kann. Damit sollte ich ja einiges ausgleichen können oder?
Signal Input Sensitivity ist mit 100mv bis 2V angegeben. Was gibt der BM54 den ungefähr aus?
Und dann noch mal vielen Dank für deine Unterstützung


Lg Franz