Orig. Telefon nachgerüstet - Bericht und Bitte um Hilfe
Hallo Gemeinde,
ich habe heute das orig. Mittelkonsolen Telefon nachgerüstet, da ich die Handyhalterung + nicht-über-Lenkrad Bedienbarkeit leid war.
Einbau war nicht schwierig, aber das Kabelverlegen hat zwei Nadelöhre:
1. Durchführung zum Kofferraum: Sitzlehne, DSP-Lautsprecherabdeckung, Kofferraum Beplankung muß raus. Der DSP-Lautsprecherkasten selbst und Heckrollo muß nicht raus. Die Durchführung ist dann über dem Radkasten und wenn man auf dem Rücken im Kofferraum liegt gehen die Stecker auch gut durchzuschieben. Dann vom Innenraum her ertasten und durchziehen.
2. Unter dem Teppich auf dem Tunnel: Plastikabdeckungen Einstiegsleisten hinten, Fußraumlampen, alles hinten an der Mittelkonsole (Luftgitter und alle Schalter/Anschlüße) inklusive der kleinen Teppichstreifen unten abbauen. Mit durchaus viel Kraft jetzt den Teppich hochheben. Auf dem Tunnel ist ein Plastikkanal. Abbauen, Telefonstecker durchdrücken, Plastikkanal wieder aufsetzen. Dies kostet viel Kraft weil der Teppich und anhängendes Anti-Dröhn ziemlich steif sind. Aber es geht ohne Vordersitze oder Mittelkonsole komplett zu demontieren.
Ansonsten sind die Stecker am Kabelbaum eindeutig, kann man nicht falsch zusammenstecken.
Informationstechnisch habe ich noch herausgefunden, daß im hinteren Kartenleser nicht alle neuen D1 Karten funktionieren. Es scheint mittlerweile Karten der 3. Generation zu geben. Zu erkennen am Aufdruck "n3" neben dem Chip. Die gehen nicht. Ich habe eine ältere Karte mit Aufdruck "n2" verwendet, die geht. Wohlgemerkt das sind beides 3Volt Karten.
So zuletzt noch eine Frage: hat jemand eine Bedienungsanleitung für das Telefon selbst? Also nicht die Anleitung wie man das über Bordcomputer/MID bedient, sondern am Hörer selbst!
Comments?
Peter
|