Also die Preise im Online-ETK kannst Du getrost vergessen, da musst Du in den meisten Fällen mind. 30% draufschlagen.
Ich hatte mir eine WP von QH aus dem Zubehör geholt, weil ich gehört hatte das QH recht gut sein soll.
Als ich allerdings die originale WP mit der von QH verglich war ich doch ziemlich enttäuscht.
Jetzt hoffe ich das sie wenigstens ein paar Jahre hält und dann kommt wieder eine originale WP rein.
Aber ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung wie Du.
Soll ich die WP beim Thermostattausch gleich mitmachen oder nicht?
Ich hatte es gelassen und durfte jetzt nach ziemlich genau einen Jahr ran.
Und nun zum Entlüften:
Heizung auf Max. stellen und minimal die Lüftung an.
Dann bis oben auffüllen, anschliessend Motor kurz laufen lassen und wieder nachfüllen.
Das dann so lange machen bis nichts mehr rein geht.
In den nächsten Tagen öfter den Kühlwasserstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.
Bei mir ging auf zwei mal noch ca. 1/2 Liter rein.... ich denke das es jetzt gut ist.
TIPP:
Wenn möglich den Wagen am Berg, also Schnauze nach oben befüllen, dann soll es besser gehen.
Solltest Du die WP doch mittauschen, besorg Dir gleich noch zwei O-Ringe für die Rohre mehr mit.
Bei mir sind nämlich die Rohre nicht an der WP abgegangen sondern hinten an der Spritzwand.
Somit musst ich die Ansaugbrücke anheben damit ich die Rohre wieder hinten an das Kühlsystem anschliessen konnte.
Gruss Ralf
|