Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2009, 20:18   #11
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Also die Preise im Online-ETK kannst Du getrost vergessen, da musst Du in den meisten Fällen mind. 30% draufschlagen.
Ich hatte mir eine WP von QH aus dem Zubehör geholt, weil ich gehört hatte das QH recht gut sein soll.
Als ich allerdings die originale WP mit der von QH verglich war ich doch ziemlich enttäuscht.
Jetzt hoffe ich das sie wenigstens ein paar Jahre hält und dann kommt wieder eine originale WP rein.

Aber ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung wie Du.
Soll ich die WP beim Thermostattausch gleich mitmachen oder nicht?
Ich hatte es gelassen und durfte jetzt nach ziemlich genau einen Jahr ran.

Und nun zum Entlüften:
Heizung auf Max. stellen und minimal die Lüftung an.
Dann bis oben auffüllen, anschliessend Motor kurz laufen lassen und wieder nachfüllen.
Das dann so lange machen bis nichts mehr rein geht.
In den nächsten Tagen öfter den Kühlwasserstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.
Bei mir ging auf zwei mal noch ca. 1/2 Liter rein.... ich denke das es jetzt gut ist.

TIPP:
Wenn möglich den Wagen am Berg, also Schnauze nach oben befüllen, dann soll es besser gehen.

Solltest Du die WP doch mittauschen, besorg Dir gleich noch zwei O-Ringe für die Rohre mehr mit.
Bei mir sind nämlich die Rohre nicht an der WP abgegangen sondern hinten an der Spritzwand.
Somit musst ich die Ansaugbrücke anheben damit ich die Rohre wieder hinten an das Kühlsystem anschliessen konnte.

Gruss Ralf
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Endstufe Thermostat Kennfeldkühlung" nofri BMW 7er, Modell E38 20 27.03.2011 20:25
Motorraum: An die Dieselfahrer unter uns, hab Fehler folgenden Fehler roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2009 16:04
Innenraum: Endstufe 740 weiß BMW 7er, Modell E38 3 23.07.2007 04:58
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 14:40
endstufe? cerb BMW 7er, Modell E32 6 09.11.2003 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group