Zitat:
Zitat von Sinclair
noch etwas:
da das Problem eventuell mangelnden Ölhauptdrucks bei niedrigeren Drehzahlen /Geschwindigkeiten angesprochen wurde, wobei die via neuer Box bereits eingelegte WÜK dann leider noch etwas durchrutschen könnte, sollte vielleicht seitens Megawatt ins Auge gefasst werden, auch EDS1, den Hauptdrucksteller seitens der Box mit zu kontrollieren;
dies könnte ein etwas risikoreiches Neuflashen der EGS auf leicht angehobenen Hauptdruck ersetzen ?
|
Es liegt nicht an der Drehzahl, der Systemdruck ist schon im Leerlauf ausreichend vorhanden, sonnst könntest du nicht mit einem schweren Anhänger Rangieren.
Das Problem mit dem Systemdruck ist bis jetzt nur auf GM Getrieben, nur im 4 Gang und nur vereinzelt aufgetreten.
Und nur da, wo der Reibwert schon niedrig ist, durch ständig schleifende Kupplung, wegen total misslungener Software des Hauptsteuergerätes.
Der WÜK wird nicht wie bei mir, Ein und Aus gesteuert, schließt und öffnet nur bei exakt gleichen Drehzahlen und ohne Last, also verschleißfrei.
Der WÜK wird unter Last, und schon ab ca. 60 km/h ständig PWM Pulsweitenmoduliert angesteuert. Und aus Komfort und Umweltgründen, ständig Schlüpf zwischen ( 60 und 80 U/min) gehalten. Was zum Verschleiß und Abrieb im Öl führt, und den Filter zusetzt.
Weil aber mit ZSG WÜK 100% geschlossen ist, ist ein SOLL Schlüpf (60-80 U/min) nicht mehr vorhanden, dieser Zustand wird vom Hauptsteuergerät erkannt, und als Gegenreaktion, Reduziert Hauptsteuergerät der Systemdrucks solange, bis SOLL Schlupf wieder da ist.
Sobald ich aber etwas kräftiger Gas gebe, wird der Schlupf zu hoch, dieser Zustand wir vom HSG erkannt und der Druck automatisch erhöht, der WÜK schließt wieder.
Bei ZF Getrieben sieht es anderes aus, hier wird der Hauptdruck einmal im Werk Mechanisch eingestellt, dafür hat aber jede Gang und die WÜK, einen eigenen Drucksteller, die der Druck auf die Lamellen bestimmen.
Und so funktioniert es;
es wird die Zeit eines Gangwechsels gemessen, wenn es zu lange dauert, dann wird der Druck erhöht, wenn zu schnell, reduziert.
Erkannt wird es an einer Differenz zwischen Ein und Ausgangsimpulsen. Genau so wird auch der Schupf in den Gängen erkannt, und der Druck nachgeregelt.
Da der Hauptdruck immer konstant ist, (wird nur durch eine Feder/Kugel geregelt), rutscht bei Überbrückung des WÜKs nichts, vorausgesetzt der Reibwert noch ausreichend hoch ist.
Die ZF Getrieben sind besser für mein ZSG geeignet.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!
Um eine bebildete Einbauanleitung zu schreiben, und das ZSG an 5HP24 und 5HP30 anzupassen, suche ich jemanden aus dem Raum Braunschweig /Hannover mit Obengenannten Getrieben.
************************************************** ********