


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2008, 23:15
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
|
Der ganze Bericht hat einen sehr faden Beigeschmack...allein wer die Untersuchung initiiert und durchgeführt hat
Klar, der Hersteller selber würde sagen, dass er für LMM-Probleme zuständig ist...besser könnte man sich nicht ins Bein schießen!
Die LMMs zerstören sich selber...aha...das steht im Fazit. Plus noch ein sehr schwammiger Punkt:
- Die Mehrzahl der von Händlern erhaltenen LMM haben nicht versagt. Wir fanden bei Tests heraus, dass diese LMM, verglichen mit bei denselben Händlern gekauften Originalteilen, identische Werte lieferten!
Was soll der Satz aussagen? Sehe da keinen Sinn...ebenso:
- Wenige Händler haben die nötigen Testgeräte, um den Nachweis zu führen, dass der LMM versagt hat
Aha...irgendwie wird da auf die "dummen" Werkstätten alles geschoben.
Meiner Meinung ist der Bericht kein Bericht, sondern Werbung...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.08.2008, 23:53
|
#12
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von TheRock985
Kann mir jemand bitte helfen???
Ich suche schon seit ewigkeiten einen offenen Luftfilter für den E38 740i der vom Tüv eingetragen wird. Bin ich nur zu doof oder giebt es da wirklich nichts??? Finde immer nur was fürn 12 Zylinder 750i ich brauch aber V8 740
Irgendwelche Links Firmen irgendwas???
Würde mich freuen.
Gruß
The Rock
|
Wie @Ass sacht alles schon zig mal gepostet hier

|
|
|
22.08.2008, 08:25
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Das ist aber eine alte Forumsage....mehr nicht.
Gruß
|
klar, daß k&n und diejenigen die das zeug verkaufen sowas behaupten... aber das sind wohl kaum unabhängige quellen,
die werkstätten zu sündenböcken zu erklären und erstmal pauschal alle mechaniker als lügner und betrüger darszustellen die keine ahnung haben find ich auch sehr unseriös...
dementsprechnd ist der ganze text hier:
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
|
wohl kaum als jounalistisch, technisch oder wissenschaftlich einwandfrei und objektiv zu bezeichnen,
der ist tendenziös, schwammig und unexakt...
es gibt halt einfach erfahrungswerte dazu, auch von leuten die ich kenne:
original luftfilter drin: lmm ok
sportluftfiler drin: lmm kaputt
wieder original drin: lmm ok
so- und welche schlüsse zieht man daraus?
klar- der lmm hat SICH SELBER ZERSTÖRT   
hat selbstzerstörungsmachanismus ausgelöst, weil die gefahr bestand, daß er erobert wurde oder wie?
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (22.08.2008 um 08:30 Uhr).
|
|
|
22.08.2008, 08:29
|
#14
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der LMM kann kaputt gehen, wenn man eingeölte Sportluftfilter verbaut, die auch bei der Wartung gelegentlich nachgeölt werden.
Das Öl verursacht einen Ölfilm auf dem LMM, wodurch dieser versagt.
|
|
|
22.08.2008, 08:44
|
#15
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Risiko für LMM
In meinem EX (Vectra B 2,0 DTI) hatte ich auch mal einen K&N drinnen (70 - 150tkm).
Gebracht hat's gar nix außer 2 defekte LMM innerhalb der 80tkm.
Wieder Original Luftfilter rein und bis zum Verkauf bei 320tkm keinen defekten LMM mehr gehabt.
|
|
|
22.08.2008, 08:57
|
#16
|
Gast
|
Um auf Deine Eingangsfrage zurückzukommen:
Nein.
Frag nicht warum, ich selbst hatte einen, den ich bei Fahrten zu Treffen immer mal wieder montiert hatte, es hört sich unter Last richtig gut an und ist nach meinem subjektiven Empfinden nicht zu laut.
Aber für den 740 bekommt man keinen mit ABE oder Teilegutachten. Zudem sind die immer mit Auflagen (Dämmmatte, kein Sportauspuff) verbunden.
Selbst wenn Du damit erwischt würdest, das kostet 25 Euro und gut.
Die Sache mit dem Öl war mir allerdings auch immer suspekt. Da kann K&N behaupten, was sie wollen.
|
|
|
23.08.2008, 13:52
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Ich werde demnächst folgendes ausprobieren. Beim Serienluftfilterkasten unten mit ner Stichsäge den Boden rausschneiden und sonst alles original lassen .
Bei meinem Vectra V6 funktioniert das seit 3 Jahren bestens, Hammersound, serienmäßiger Luftfilter, TüV sieht und hört nichts (den Sound gibt es erst bei durchgetretenem Gaspedal  ) und dem Motor oder der Perpherie schadet es nicht. Er saugt halt nur von vorne und von unten Luft an.
Hoffe das beim 8ender das genauso genial klingt wie beim Opel.
Werde dann berichtenn..
|
|
|
23.08.2008, 14:03
|
#18
|
Gast
|
Uralter Trick.
Davon hab ich vom V8- Luftfilterkasten eines 740i sogar Bilder.
Sorgen bei meinen Seminaren immer wieder für Erstaunen.
|
|
|
23.08.2008, 14:38
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bietigheim
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
|
Hallo,
hatte in meinen 540er auch zwei Tage lang einen offenen K&N- Sportluftfilter drin. Eintragung keine Chance bei mir, da Sportauspuff!
Außerdem hat er merklich an Leistung verloren, vermutlich durch warme Luft vom Motor. Das einzig tolle war der Sound bei durchgetretenen Pedal, was ich aber wiederum kaum mache, daher total unnütz das Ding und in Ebay gelandet...
Grüße
Stefan
|
|
|
23.08.2008, 22:15
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
|
auch wenn ich sonst eher ein Tuning freund bin, bin ich ein absoluter gegner von offenen Luftfilter.
Auch ich muss mich als ehemaliger Opel Fahrer outen und habe selber die Erfahrung an meinem alten Calibra Turbo machen müssen.
Der Pilz kostet leistung in meinem fall war das ganz extrem.
Ich sollte einem Kollegen einen Pilz an seinem 320 clk verbauen. Zum Glück hab ich mich damals geweigert...kurz nachdem einbau war sein llm tot...
Zufall? eher nicht...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|