Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2008, 16:39   #11
yayage
Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iLA (Bj89) 520i (Bj92)
Standard

kannst Du viell. genauer beschreiben wo die genau sitzt, bzw. eine Teilenummer ?
Das wäre sehr hilfreich.

lg
yayage ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 20:50   #12
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

wenns nicht an der DK oder dem DKP liegt und alles andere ausgeschlossen werden kann dann bin ich echt mal gespannt auf die Lösung...
Lg

Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2008, 22:34   #13
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von yayage Beitrag anzeigen
kannst Du viell. genauer beschreiben wo die genau sitzt, bzw. eine Teilenummer ?
Das wäre sehr hilfreich.

lg
Für welchen Motor 730 V8 von @Doggy ??? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/original/E38/...1/ill-11_1426/ (Nr.2)


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 06:04   #14
yayage
Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iLA (Bj89) 520i (Bj92)
Standard

aha....

reisst denn dieser Kunstoffdeckel, oder geht das darin befindliche Rückschlagventil kaputt ?

man sagt ja, man könne das mit der Starthilfespray-Methode diagnostizieren, also müsste das Teil ja reissen.

Oder ist es nicht eher die Dichtung (Nr. 5) ?

Grüsse
yayage ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 07:52   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Doggy,

sorry wenn ich ein bisschen direkt werde. Hast Du ein Problem mit Deinem Wagen? Er ist eindeutig der Schwächste in der 7er-Benzinerclique. Vom Drehmoment und Anzugskraft her ist der R6 eindeutig der Bessere und Deine angegebenen Werte sind auch in Ordnung.

Falls Dein LLM falsche Werte bringt, dann eher in Richtung mager, so wie Du es ja auch meinst. Allerdings hättest Du dann ein richtiges Magerruckeln beim Beschleunigen.

Ein kleiner Tipp, schließe ein Voltmeter mit dem Bereich 0-20 Volt (oder auch 0-2 Volt) an das schwarze Kabel der Lambdasonde (1x schwarz, 1x grau, 2x weiß) an und das andere Ende an Fahrzeugmasse. Lege Dir halt Hilfsleitungen. Im Fahrzeuginneren hast Du dann das Voltmeter und kannst fahren und messen.

In der Startphase hast Du für etwa eine halbe Minute -vielleicht auch etwas schneller oder langsamer, je nachdem wie schnell die Lambdasondenheizung die Sonde auf gut 260°C aufheizen und diese dann betriebsbereit sind- einen Voltwert von circa 0,45 Volt.

Wenn die Sonden dann vollends funktionieren, dann pegelt der Lambdasondenwert zwischen 0,1 und 0,9 Volt = alles in Ordnung.

Beim Beschleunigen greift die Vollastanreicherung und der Wert der Lambdasonde liegt beim Maximalwert von 0,7 bis 0,9 Volt an = alles in Ordnung.

Beim Gaswegnehmen greift nach wenigen Sekunden und Drehzahlen oberhalb von etwa 1.200 U/min die Schubabschaltung. Der Wert der Lambdasonde liegt bei 0,00 Volt = alles in Ordnung.


Und last but not least, falls Du voll beschleunigst, kann wohl die Lambdasonde noch ein bisschen regeln, falls sie aber einen Wert von 0,0irgendwas anzeigen, dann hast Du wohl ein Problem mit dem LLM oder DME.

Hoffe, Dir ein bisschen weitergeholfen zu haben, Test klappt so auch für die anderen Modelle (vom 725 bis zum 750).

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2008, 08:23   #16
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hallo Doggy,

sorry wenn ich ein bisschen direkt werde. Hast Du ein Problem mit Deinem Wagen? Er ist eindeutig der Schwächste in der 7er-Benzinerclique. Vom Drehmoment und Anzugskraft her ist der R6 eindeutig der Bessere und Deine angegebenen Werte sind auch in Ordnung.

Falls Dein LLM falsche Werte bringt, dann eher in Richtung mager, so wie Du es ja auch meinst. Allerdings hättest Du dann ein richtiges Magerruckeln beim Beschleunigen.

Ein kleiner Tipp, schließe ein Voltmeter mit dem Bereich 0-20 Volt (oder auch 0-2 Volt) an das schwarze Kabel der Lambdasonde (1x schwarz, 1x grau, 2x weiß) an und das andere Ende an Fahrzeugmasse. Lege Dir halt Hilfsleitungen. Im Fahrzeuginneren hast Du dann das Voltmeter und kannst fahren und messen.

In der Startphase hast Du für etwa eine halbe Minute -vielleicht auch etwas schneller oder langsamer, je nachdem wie schnell die Lambdasondenheizung die Sonde auf gut 260°C aufheizen und diese dann betriebsbereit sind- einen Voltwert von circa 0,45 Volt.

Wenn die Sonden dann vollends funktionieren, dann pegelt der Lambdasondenwert zwischen 0,1 und 0,9 Volt = alles in Ordnung.

Beim Beschleunigen greift die Vollastanreicherung und der Wert der Lambdasonde liegt beim Maximalwert von 0,7 bis 0,9 Volt an = alles in Ordnung.

Beim Gaswegnehmen greift nach wenigen Sekunden und Drehzahlen oberhalb von etwa 1.200 U/min die Schubabschaltung. Der Wert der Lambdasonde liegt bei 0,00 Volt = alles in Ordnung.


Und last but not least, falls Du voll beschleunigst, kann wohl die Lambdasonde noch ein bisschen regeln, falls sie aber einen Wert von 0,0irgendwas anzeigen, dann hast Du wohl ein Problem mit dem LLM oder DME.

Hoffe, Dir ein bisschen weitergeholfen zu haben, Test klappt so auch für die anderen Modelle (vom 725 bis zum 750).

mfg Erich M.

Hallo Erich M.
Kannsch Dei Betrieb nit nach NRW verlege??
Isch würd grad imma bei Dir schrauuube lasse...

Gruß
Mike
__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 06:26   #17
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

So, nach so einigen Werkstattbesuchen und viel Rumgemesserei von Benzinpumpe/filter, Luftfilter, Falschlufttest, Zündkerzen/spulen, DK/DKP, DME, Membranen, Lambdasonnen .. nachdem mir jetzt 2 von 5 Schraubern gesagt haben "der schaltet irgendwie komisch" .. bin ich jetzt dann mal bei ZF in Dortmund zwecks Ölwechsel und dabei nachsehen, ob das Getriebe noch okay ist

Hier kommt der Livebericht:

7:00 Uhr Ankunft - Herr Jäger nimmt mich in Empfang, zeigt mir die Hallen und die hier rumliegenden Getriebe, nimmt mir den Autoschlüssel ab und verfrachtet mich in den Kundenbereich, wo es nebst Laptopstühlen und Kaffee sogar Internet gibt - leider hab ich kein Ethernetkabel dabei, daher per O2 UMTS drinne und siehe da: bester Empfang mit HSDPA In etwa 45 Min soll das Getriebe aufgemacht und auf einem Tisch verteilt werden, wo ich es mir dann anschauen kann. Bin gespannt. Herr Jäger ist auf jeden fall schonmal hochsympathisch. Die ganze Prodzedur wird vorraussichtlich 3,5-4h dauern.

7:30 Uhr - Herr Jäger fragt mich, ob ich das Hinterachsöl auch gewechselt haben möchte. Würde 18 Eur pro Liter Öl kosten, sind etwa 1,5 Liter - hab ja gesagt. Ausserdem sagte er mir, dass es sich bei meinem Getriebe um ein 5HP18 handelt und nicht um ein 5HP30 wie zunächst aus der Ferne vermutet - nagut, als Mann mit 2 linken Händen nehm ich das einfach mal zur Kenntnis. Sagt mir einfach nix

8:15 Uhr - Herr Sagert ist mittlerweile auch eingetroffen, hat mich begrüsst, mir mein auf dem Tisch liegendes Getriebeinnenleben erläutert. Mein Getriebe hatte zwar sehr dunkles Öl - ist offenbar noch nie gewechselt worden - zeigt aber keine übermässigen Verschleisserscheinungen oder Spuren eines Defektes. Das Hinterachsöl wurde laut Stempel im Deckel auch noch nie gewechselt. Das hab ich also wenigstens mal erledigt. Die gute Nachricht ist: der Spass wird mich "nur" 380 eur kosten, die schlechte Nachricht ist: mit meinem eigentlichen Problem bin ich wohl nicht vorangekommen. Um 10:30 Uhr soll ich mich hier wieder einfinden, was kein Thema ist, denn ich gehe garnicht erst weg

14:00 Uhr - Fahrt Dortmund-Bruchsal beendet. Immernoch das Gefühl, dass er sich schwer tut, dass die letzten 10% fehlen, dass noch nicht alles beisammen ist. Am Getriebe hat sich nichts geändert - trotzdem recht, dass der Ölwechsel gemacht wurde und ich mir nun _sicher_ bin, dass es nicht am Getriebe liegt.

Geändert von Doggy (18.08.2008 um 12:56 Uhr).
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 08:28   #18
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Doggy Beitrag anzeigen
Hiho

Ich bin mittlerweile völlig verwzeifelt: mein E38 3.0 V8 läuft viel zu mager - das können wir beobachten. Dazu passt sehr gut, dass ich niemals über 14 Liter komme, egal wie sehr ich ihn trete.

Der anfängliche Verdacht LMM scheint sich irgendwie nicht zu bestätigen, trotzdem ist da was komisch: wir haben einen Werksneuen Bosch-LMM probiert - keine Ähnderung, ich ziehe den Stecker komplett ab und fahre - keine Änderung. Das Diagnosegerät liefert aber (bei aufgestecktem Stecker) trotzdem Werte vom LMM.

Falsche Luft, Zündkerzen, Kompression, Dichtungen, Luftfilter, Benzinfilter, Benzinpumpe .. alles Überprüft resp. erneuert.

Dem ohnehin schon schwachen Wagen fehlt es derzeit an jeglichem Durchzugsvermögen. Es wird bei halbwegs hohen Drehzahlen besser (mal ab 3000 .. manchmal erst ab 4200 U/min). Ich kann im höchsten Gang der Automatik man gerade 210 km/h halten. Ich komme im 4. Gang man gerade bis 230 km/h (eingetragen sind irgendwas mit 240+ - ich nehme mal auch an, dass der 5. Gang die höchstgeschwindigkeit halten können sollte - alles in der Ebene). In den Bergen/Hügeln auf der A45/A5 werd ich bald wahnsinnig, weil ich kaum an nem Polo vorbeikomme, wenn der es nicht will. Ich verschrotte das Ding bald. Ich erwarte ja nicht die Werte eines 740/750i .. aber so wie er jetzt fährt ist er auf der Bahn nahezu unfahrbar .. und ich fahr 2x die Woche die Strecke Bremen-Karslruhe.

Was kann das sein? Kann mir irgendjemand helfen?
Bei deiner Beschreibung würde ich nicht nach einem Fehler aus dem Speicherdiagramm suchen, sondern nach anderen Kats...

Die Lambdasonden kann man auch beim Boschdienst im Live-Test ausprobiren, sollten die allerdings beide defekt sein, würde der Motor ziemlich rappelig laufen.

Vielleicht ist es eine Kombi aus beiden, weil defekte Kats, den Abfluss extrem erschweren, für Hitzestau sorgen, dadurch die Sonden kaputt gehen und u.U. auch noch deine Kopfdichtung zerschiessen!

Lass die von ZF gleich mal prüfen, wenn der Wagen schon oben ist, durch abklopfen, entweder rasselt es, oder die Keramik ist schon so verschmolzen, dass sich nichts mehr rührt...

*Achja, der kleine Flughafen ist aber schon sehenswert, gibt ne Terasse wo man sich die Start´s und Landungen anschauen kann...weiter vorn ist noch ein Porsche und Ferrarihändler, wo es auch sehenwertes gibt, vielleicht mal alternativ zur ZF-Werkstatt...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 12:58   #19
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Lambdasonnen / Kats .. hatten wir eigentlich schon, aber nicht "unterwegs" .. nur im Stand. Muss mal zum Boschhändler bei Gelegenheit. Aber erstmal muss ich noch irgendwelche Lenkstangen ersetzen *seufz*
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:15   #20
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Sind es bei Dir denn noch die ersten Kats?

Wieviel km hat dein Wagen jetzt gelaufen?

Zur Not kannst du die Abgasanlage auch mal an den Krümmern abschrauben, um zu testen ob es dann besser geht, fehlt zwar etwas der Gegendruck und der Sound wird dich umhauen ( ) ist aber das einfachste um zu testen ob es an den Lambdas bzw den Kats liegt, da die dann nichts mehr filtern und zu messen haben...

Wie schaltet er jetzt? Bist doch schon durch, oder?!
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bin verzweifelt! Benzinpumpe oder Kats oder LMM oder, oder, oder....?!??! am besten V8 BMW 7er, Modell E38 111 22.02.2008 17:48
verzweifelt am Thermostat osiriscom BMW 7er, Modell E32 9 21.11.2007 08:21
Bremsen: Verzweifelt, Bremsen ruckeln C71 BMW 7er, Modell E38 8 14.07.2004 18:00
Verzweifelt gesucht..... Besucher BMW 7er, allgemein 2 26.03.2003 13:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group