Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2003, 10:43   #11
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Richtig anschliessen

Leute, i
ch denke, dass ich die Fragen doch richtig gestellt habe...
Aufgabenstellung: ich will mit dem DVD-Player nicht nur Musike hören, sondern auch Filme gucken.
Die Frage war doch: wie bekomme ich das gebacken, dass ich a) beide Stereo-Eingänge beschalte (a la Nightflight zum Musik hören) und b) das Monosignal (R+L) zum Video-Signal dazu bekomme (zum Filme gucken). Die einzige Idee, die ich als Nicht-Fernseh-und Radiotechniker habe, ist doch entweder Player-Ausgang Re ODER Li als Monosignal zu nutzen, ein Y-kabel würde ja generell Mono machen.
Hat da jemand 'ne Idee, wie das besser geht?
Das Thema Playlist wird sich ja wohl nicht lösen lassen.
Dann: ich hab' jetzt das Ding als Audio laufen, ist aber extrem leise. Wer weiss Abhilfe??

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 13:51   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Vom DVD-Player kommen ja zwei Adern (Innenleiter) + Abschirmung.
Entweder via 3.5mm -Klinke oder Cinch.
Beim Klinkenstecker ist der Schaft Abschirmung,Ring + Spitze sind die beiden Kanäle/innenleiter.
Diese beiden Innenleiter darfst und kannst Du gefahrlos miteinander verbinden und auf einen
Pin löten.Damit hättest Du beide Kanäle in Mono.Fertige Dir dafür das Y-Stück an.

Willst Du aber einmal Stereo und das andere Mal Mono nutzen,
mußt Du das Ganze in einer kleinen
und simplen selbstgetrickten Umschaltbox schaltbar machen :
Einmal in Mono dorthin,das andere Mal in Stereo dahin.

Daß es zu leise ist,ist ein Anpassungsproblem,was Du mit der Adapter/Tonkopfcassette nicht hättest.
Hier helfen ansonsten zwischengeschaltete Anpassungsübertrager
im Verhältnis 1:10 oder 1:50

Alles andere steht oben beschrieben.(Cassette etc.)

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 13:56   #13
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Anpassungsübertrager??

was ist das und wo gibt's das und wat kost das???

Tom

P.S. mal 'ne Antwort, mit der was anzufangen ist!!!
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 14:22   #14
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Abschirmung = Masse (?) zusammenschalten??

Ist dem wirklich so? Alle Abschirmungen zusammenschalten? Dann genügt ein einfacher Doppelumschalter.
Oder doch nicht? Dann braucht's einen 4-fach Umschalter.

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2003, 16:00   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Yepp.

Die Abschirmungen können alle auf einen Stützpunkt gelötet werden.
Geschaltet werden nur die Innenleiter.
Deshalb genügt ein Schalter ,genannt "2-polig-Um".
Zwei Anschlußfähnchen werden dann mono-gebrückt.
An der Seite,wo´s gewünscht ist.

Anpassungsübertrager gibt´s in jedem guten Car-Hifi-Geschäft.
Sowohl Aktiv,als auch Passiv.Aktive sind teurer,haben jedoch den Vorteil,daß
Eingangs-und Ausgangsimpedanzen einstellbar sind + linearem Frequenzgang.
(sog. aktive Impedanzwandler)

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 4.4.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 12:05   #16
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Sorry Knuffel

wegen der Messe in Sinsheim erreiche ich meine ACR-Spezis nicht, und im web: da werd ich überschüttet über Google bei "Anpassungsübetrager". kannst Du deutlicher werden? Wo, wie, was?
Ich hab' mir mal vorsichtshalber einen Vorverstärker von Conrad zugelegt (da KEMO-Monoteil, also 2mal), aber der soll bei 12 Volt um Faktor 65 verstärken (hab ich erst beim Öffnen der Verpackung bei den Specs gesehen) und Faktor 65 ist doch etwas viel oder??

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2003, 13:18   #17
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi.

Dieser aktive Impedanzwandler könnte genau das sein,was Du brauchst.
liegt zumindestens schon mal in der Richtung dessen.
Da es sich hier um Kleinstsignalspannungen handelt,kannst Du das Ding ohne Weiteres
dazwischenhängen.(Vorher den Lautstärkeregler runterdrehen).

Der tatsächliche Verstärkungsfaktor hängt von dem Ausgangswiderstand der Quelle
und dem Eingangswiderstand des Ziels ab.
Da selbst ein Impedanzwandler wiederum seine Anpassung an Quelle und Ziel erfährt.
Faktor 65 ist nichts Weltbewegendes.
Könnt man jetzt umrechnen in dB.Lasse ich hier mal.
Es gibt dann zwei Möglichkeiten.
Entweder es wird leiser und rauscht,oder es beginnt zu verzerren.
Zerschießen kannst Du damit nichts.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 00:10   #18
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Das Problem mit dem Mono Eingang wird bald ein Ende haben !

Die TV-Freischaltmodule sind jetzt bald fertig, an denen ich arbeite.
(im Moment hat es nur leider wieder Minus-Grade bei uns und es schneit - da ist das Testen und Programmieren am Wagen nicht ganz so lustig.

Damit kann man dann wunderbar TV schauen während der Fahrt und auch noch STEREO geniessen !
Die Umschaltung kann entweder automatisch erfolgen, oder manuell mit der <> Taste am Bordmonitor.

siehe auch:
Interner Link) http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=9634
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 03:58   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,Bluebrain...

Es Softwaremäßig freischalten zu könne,würde bedeuten,daß die Signalverabeitungswege
Hardwaremäßig tatsächlich von Konstruktionsbeginn an doppelt vorhanden gewesen sein müßen.
Stereobetrieb setzt definitiv von der Quelle(in diesem Fall NF-Eingang) bis zum Ziel=Endstufen+Lautsprecher
eine doppel vorhandene Hardware voraus.

Sehr ungewöhnlich,daß man eine Software einsetzte,die beide Signalwege Mono brückt......
Dann hätte man sich -alleine aus Kostengründen- die Hardware sparen können....

Ein Bimmer ist zwar kein Toyota,aber
"nichts ist unmöglich..."... :d

Dennoch hat die Funktion Mono/Stereo absolut nichts mit der Anpassung von Quell/Zielgeräten zu tun.



Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 07:38   #20
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard An Knuffel:

Hab das CONRAD-Dingens ( Nr.11 49 87 "Universal-Vorverstärker-Modul von KEMO) mal versuchsweise reingehängt und Du hattest recht: es wurde nicht lauter, dafür verzerrt's wie die S...
Wat nu?

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T statt DVD anschliessen! Aber wie in PAL ? darcman BMW 7er, Modell E38 23 09.07.2004 08:25
Was ist mit diesem DVD Player??? MikeM BMW 7er, Modell E38 21 30.05.2003 14:44
Hilfe dvd player stromversorgung ?????? Dukevomberg BMW 7er, allgemein 0 11.03.2003 22:08
DVD Player an AV IN aber wo Sound ? Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 5 14.10.2002 14:06
DVD Player an DSP anschließen? andy BMW 7er, Modell E38 0 20.09.2002 19:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group