Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2008, 07:57   #41
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Hast Du nur die Zusatzpumpe bestellt?

Den Fehler habe ich auch begangen, denn die Pumpe inkl. Ventile kostet nur ein paar Euros mehr ( ich glaube ca. 20Eus mehr)! Ich habe mir die Pest angeärgert. Dem Teilemann kann man auch nicht die Schuld geben, woher sollte er das wissen? Ich hätte ja fragen können was es komplett kostet.

Mach Dich nooch mal schlau bevor Du die Pumpe allein kaufst.

Beste Grüße
Didi
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 08:13   #42
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
also bei mir war mal beim E32 die zusatzwapu defekt (auch V12) und ich hab mir tierisch den ***** abgefroren. keine chance die karre nur annähernd warm zu bekommen, ausser mit 5000 touren durch die gegend zu fahren


mfg Benni
wusst ichs doch

dann hoffen wir mal das es das war



gruß Benni


ps: ich würd die ventile auch gleich mitmachen
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 08:14   #43
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Ja, du hast recht, vielleicht falsche Sparsamkeit.

Hatte die Ventile aber zerlegt und die sind absolut einwandfrei, auf der Wasserseite, wie auf der Spulenseite. Dazu kommt dass das neue Ventilgehäuse einen abgekröpften Anschluss hat und einer der Schläuche, die vorgebogen sind, dann nicht mehr passt.

habe die Pumpe ja auch getestet, indem ich Strom drauf gab und sie Wasser saugen ließ. Beim test lief sie halt... bin drauf rein gefallen. da die Ventile so gut aussehen und auch fast lautlos ihre Arbeit verrichten, lass ich sie halt. Ich denke auch dass die Ventile die Pumpe wohl um ein vielfaches überleben, da die Pumpe ja ein absoluter Dauerläufer ist. Daher gibt's die Pumpe wohl auch einzeln und die Ventile nicht.

Was soll's vom Gesparten gönn ich mir und meiner besseren Hälfte ein lecker Mittagessen.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 09:28   #44
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
wusst ichs doch

dann hoffen wir mal das es das war



gruß Benni


ps: ich würd die ventile auch gleich mitmachen
Ja, so ist es jetzt bei mir. Standheizung funzt nun wieder einwandfrei, das ist schon mal was. Ab 5000 Touren geht dann auch die normale Betriebsheizung. Was das kleine Pümpel doch ausmacht. Die scheint ne ordentliche Fördermenge zu bringen!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:10   #45
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

warum läuft der wagen nun viel kühler=?, haben sie dir ein falschen thermostat eingebaut?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 12:03   #46
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
warum läuft der wagen nun viel kühler=?, haben sie dir ein falschen thermostat eingebaut?
die pumpe wälzt doch jetzt viel mehr wasser um als seine alte defekte...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 12:36   #47
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

die pumpe kann wälzen soviel sie will, normal ist die temp bei 108-113 grad (hab auch ne neue pumpe drine...)
88 grad scheint mir etwas wenig (ausser bei vollgas, dann wird er ja elek. zurück geregelt..)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 15:55   #48
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
warum läuft der wagen nun viel kühler=?, haben sie dir ein falschen thermostat eingebaut?
Hier muss ich meine Aussage von gestern widerrufen. Die Temperaturen stimmten, denn ich habe sie mit eigenen Augen gesehen. Aber ich vermute, dass Luft dafür verantwortlich war. Heute habe ich wieder meine exakt 108 Grad im Stadtverkehr. Ist also heute wieder alles beim Alten. Autobahn konnte ich noch nicht testen, wenn ich aber kurz Vollgas gebe, geht die Temperatur sofort zurück.

Bin mal gespannt was meine Heizung morgen macht, wenn ich die Pumpe getauscht habe. meine Restwärmeheizung funzt nämlich auch nicht mehr und die braucht definitiv die el. Zusatzwasserpumpe.

Die alte Wasserpumpe hat übrigens wirklich übel ausgesehen. Ein breiter Riss quer durch das Pumpenrad. Wenn man fest zupackte konnte man das Pumpenrad auf der Welle drehen. Gut dass das aufgefallen ist.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 16:05   #49
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hattest eine pumpe mit kunstoffrad? wieviel km war die pumpe drine?
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 17:11   #50
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
hattest eine pumpe mit kunstoffrad? wieviel km war die pumpe drine?
Die Pumpe hatte ein Metallrad, umso mehr wunderte mich der tiefe, klaffende Riss! Die neue ist auch eine Metallpumpe, das war mir wichtig. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es die erste Pumpe ist, dann hat sie 260.000 km geschafft.
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung / Klima keine Funktion Kalimond BMW 7er, Modell E32 11 24.11.2007 23:57
Motorraum: Kühlwasserstand kontrollieren - Heizung ohne Funktion derdau BMW 7er, Modell E38 9 13.10.2007 00:56
Elektrik: front scheiben heizung funktion für die wischerblätter Charly.1st E32: Tipps & Tricks 0 25.02.2006 21:29
Innenraum: Heizung manchmal ohne Funktion igovla BMW 7er, Modell E32 10 17.08.2005 22:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group