Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Warum 2-Faden im Rücklicht ???
hi Leutz,
habe heute meine linke Stoplichtbirne getauscht. Ein dreifach Hoch den BMW-Ingenieuren Das nächste mal lasse ich das in der Gynäkologie machen.
Ist aber nicht das Thema, sondern:
Bei dieser Gelegenheit habe ich die anderen Birnen im linken Rücklicht gecheckt. Dabei fiel mir auf, dass die beiden Rückleuchten 2-Fadenbirnen haben, die in asymetrischen Einfadenfassungen stecken Hääää ?
Is für nen 7er nur gut was teurer ist, oder gibt es dafür wirklich einen Grund? Was fange ich (oder mein 7er mit den 2. Faden an?
Is schon nen eijenardiggedd Audo .
Und noch so ein Ei:
Vor zwei Wochen fiel die rechte Standlichtbirne aus. Dafür leuchtete der Rechte Blinker gedimmt in herrlichem orange. Geblinkt hat er normal.
Nach dem Tausch der Standlichtbirne war der Spuk vorbei. Alles wieder normal.
Wer weß was zu den 2-Fadenlampen?
Ist ein FL aus Jan. 2001 mit originaler Beleuchtung.
Gruß Reiner
__________________ Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
2-Faden-Birne: Mein Tipp ist, dass einer der Vorbesitzer die "aus Versehen" als Ersatz eingebaut hat. Ich hab jetzt aber bei mir noch nicht nachgesehen, ob es genau so ist.
Standlicht: Das mit dem Blinker ist normal, sozusagen das "Notstandlicht" (nicht: Notstand-Licht).
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
da ist nichts aus Versehen eingebaut. Es sind spezielle Fassungen für die gestuft angesetzten Noppen der 2-Fadenbirnen wobei im Sockel nur die Kontaktfeder für den 5W Faden vorhanden ist. Der 21W Kontakt der Birne hängt in der Luft.
Im 7er Handbuch ist eine normale 5W Birne als Ersatz aufgeführt. Die passt definitiv nicht. 1. sind bei der 5W Birne die Bajonetnoppen symetrisch und die Kontaktfahne der Fassung ist mittig.
Du hast Recht, der E38 FL hat im Standlicht 2-Faden Birnchen 21/5W.
Der E38 VFL hat die normalen Standlichtbirnen mit kleinerem Glaskolben in 5W. Ist mir auch aufgefallen, als ich bei unserem die FL Rückleuchten nachgerüstet habe.
Die Rechte war komplett mit Glühlampen bestückt, die Linke jedoch nicht. Also habe ich die aus den VFL einfach übernommen und folgendes festgestellt:
Links wurde die Fläche nicht gleichmäßig und vollständig ausgeleuchtet, rechts hingegen schon (sieht fast aus wie kleine LED's)
Die Begründung für die 2-Faden Birnen:
Die optimale Ausleuchtung wird bei den Klarglasrückleuchten nur durch die 2 Faden Birnen mit größerem Glaskolben erreicht. (Wobei nur einer der Faden, nämlich der 5Watt leuchtet)
Die 5W Standlichtbirnen mit kleinem Glaskolben leuchten die Fläche dagegen nicht gut genug aus. Im direkten Vergleich sieht man es.
Die sind nur was für die halbtransparenten Vorfacelifter.
Vielleicht finde ich noch ein Vergleichsfoto von mir.
Die 2 Faden Lampen strahlen einfach das Licht viel besser ab, was in einer Klarglasrückleuchte wichtig ist. Tipp an alle mit FL Rückleuchten:
Rüstet 2 Faden Birnen im Standlicht nach! Außerdem haben die 5W Standlichtbirnen in der "falschen" Fassung Kontaktprobleme.
Gruss
Marcel
__________________ Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
Hier mal eine bildliche Verdeutlichung. Ich hoffe es ist erkennbar.
Links: 5W Standlichtbirnen Rechts: 21/5W 2 Faden Birnen
Zitat:
Im 7er Handbuch ist eine normale 5W Birne als Ersatz aufgeführt. Die passt definitiv nicht. 1. sind bei der 5W Birne die Bajonetnoppen symetrisch und die Kontaktfahne der Fassung ist mittig.
Die passt definitiv, denn die 2 Faden Lampen haben auch symetrische Noppen. Kontakt ist auch vorhanden, sonst würde sie ja bei mir nicht leuchten, jedoch gibt es manchmal Kontaktschwierigkeiten. Als Ersatz ist die nur aufgeführt als "Notlösung".
Ps. Bei mir leuchten mitlerweile auf beiden Seiten die teueren 2 Faden Lampen.
Hier mal eine bildliche Verdeutlichung. Ich hoffe es ist erkennbar.
Links: 5W Standlichtbirnen Rechts: 21/5W 2 Faden Birnen
kann man sehr gut erkennen
abgesehen davon, dass das standlicht besser ausgeleuchtet is siehts meiner meinung nach besser aus.
kann man einfach die birnen austauschen und wieviel kosten denn die birnen?
kann man sehr gut erkennen
abgesehen davon, dass das standlicht besser ausgeleuchtet is siehts meiner meinung nach besser aus.
kann man einfach die birnen austauschen und wieviel kosten denn die birnen?
gruss
Falls Du die original FL Rückleuchten von BMW oder ULO montiert hast bzw. Nachbauten deren Lampenfassungen für die 21/5W ausgelegt sind (siehe Bild weiter oben im Thread). Dann kann man die problemlos tauschen.
Wie gesagt der FL hat ab Werk 21/5W im Standlicht.
Preislich gibt es Unterschiede, je nachdem was man möchte. Günstige Variante:
wären in diesem Fall 3,-€ für 4 Stück plus Versand
Vergleichbare hätte ich auch da.
Teuere Variante mit angeblich "noch" mehr Lichtausbeute:
wären dann 9,38€ plus 4,90€ Versand für 4 Stück.
Hier weiss man halt nicht, ob sich die 50% mehr Licht nur auf die 21W- (die ja beim E38 nicht gebraucht werden) oder auch auf die 5W-Glühwendel bezieht.
Desweiteren bietet dieser aber auch die Silver Vision Blinkerlampen an.