


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: M60/M62-Fahrer: Habt Ihr die Ölpumpenschrauben kontrollieren lassen?
|
M60: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
109 |
31,32% |
M60: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
32 |
9,20% |
M60: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
52 |
14,94% |
M62: Habe kontrolliert und Schrauben waren raus/locker
|
  
|
13 |
3,74% |
M62: Habe kontrolliert und alles war OK
|
  
|
46 |
13,22% |
M62: Habe noch nicht kontrolliert
|
  
|
96 |
27,59% |
 |
|
15.12.2007, 23:55
|
#251
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von FranzR
Uwe, ich wüßte da eine gute Adresse. Kennst du Sonic Speed?
|
Nope... auch nen oberfaechliches Googlen bringt nichts an den Start...
..ich hatte ne Wulf Vollverkleidung und Hoecker, Stummel, zurueckverlegte Rasten und ne Micron Anlage... Mal schauen ob ich noch nen Bild finde.
Geändert von Power-Valve (16.12.2007 um 00:04 Uhr).
|
|
|
16.12.2007, 09:24
|
#252
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von Power-Valve
Nope... auch nen oberfaechliches Googlen bringt nichts an den Start...
..ich hatte ne Wulf Vollverkleidung und Hoecker, Stummel, zurueckverlegte Rasten und ne Micron Anlage... Mal schauen ob ich noch nen Bild finde.
|
Sonic Speed ist der Marco Böhmer aus Bayern. Der kümmert sich voll motiviert und kompetent (nebengewerblich soviel ich weiß) um die alten RD 350. Ich kann dir seine Telefonnummer geben.
In Hannover (ich weiß, ist groß :-) ) gibt es den Frank Röttger, das ist auch so ein "Zweitaktverrückter". Der hat sich aber inzwischen auf alte 50er eingeschossen. Der hat aber keine Werkstatt, ist nur Fan.
|
|
|
16.12.2007, 12:04
|
#253
|
† 13.10.2023
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
|
Geht's hier noch um die Ölpumpe Schrauben................................ 
|
|
|
16.12.2007, 18:17
|
#254
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Wolf740d
Geht's hier noch um die Ölpumpe Schrauben................................ 
|
Bestimmt ... wollten die Beiden nur posten, daß sie bei Ihren 2-Taktern nie lose Ölpumpenschrauben hatten.
Greets
RS744
|
|
|
16.12.2007, 23:10
|
#255
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von RS744
Bestimmt ... wollten die Beiden nur posten, daß sie bei Ihren 2-Taktern nie lose Ölpumpenschrauben hatten.
Greets
RS744
|
unsere Oelpumpen musste man noch einstellen... Manch anderer hat sie rausgeschmissen und gleich selbst gemischt...
|
|
|
16.12.2007, 23:12
|
#256
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von FranzR
Sonic Speed ist der Marco Böhmer aus Bayern. Der kümmert sich voll motiviert und kompetent (nebengewerblich soviel ich weiß) um die alten RD 350. Ich kann dir seine Telefonnummer geben.
In Hannover (ich weiß, ist groß :-) ) gibt es den Frank Röttger, das ist auch so ein "Zweitaktverrückter". Der hat sich aber inzwischen auf alte 50er eingeschossen. Der hat aber keine Werkstatt, ist nur Fan.
|
Noch ein letztes Mal OT, sorry...
In Hannover, in der List kenne ich so nen Oldtimerstammtisch, die machen auch viele alte Zweitakter. Frank Roettger, hab ich schonmal gehoert. hm...
Naja, ist ja gerade nicht akut. Ne YZ 250 wartet hier auch noch auf ihre Wiederbelebung...
On Topic:
Meine Pumpenschrauben waren fest...
|
|
|
17.12.2007, 18:56
|
#257
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Alles klar, wenn du mal die Adresse brauchen solltest oder ähnlich, schicke mir eine E-Mail.
Btw. in der Ölpumpe der RD sind Kugelventile mit winzigen Federchen. Wenn da Fusseln und Schmutzkörnchen drin sind, dann pumpt sie nicht mehr richtig. Das hat mich einen Satz Kolben und einmal Aufbohren gekostet. Ansonsten finde ich daß die Ölpumpe eine super Sache ist, sie pumpt auch ich Schiebebetrieb...
So, und nun wieder zum Bimmer....
|
|
|
23.12.2007, 21:24
|
#258
|
ManAtArms
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
|
So Männers!
ICH!!!  habe mich am Donnerstag an das Unternehmen "Ölpumpenschrauben" gewagt! Wie gesagt absoluter Laie!!!!
Ich habe mir eine Bühne geliehen, dreckige Sachen angezogen und schon konnte es losgehen!
Manta, Manta läßt grüßen! ;-)
So, den Wagen auf der Bühne nach oben gefahren, auch das kann schon ein Erlebnis werden und dann mal drunter gestellt!
Stoßgebet gen Himmel, auf dass nichts kaputt geht und los ging es!
Dank der vielen guten Anleitungen die ich im Forum gefunden habe bzw. die mir von anderen Usern zugeschickt wurden war es für mich möglich mir die Sache mit der Schraube genauer anzusehen!
Es war nichts locker!!!
Tolles Gefühl!
Auch toll, wenn einem beim lösen der Schraube an der Ölwanne die Brühe über den Arm in die Klamotten läuft! Super Sache! ;-)
Aber das war sie wohl, die Kfzmi-Taufe! ;-)
Aber nun kommte es!
Ich habe nicht nur einen Ölwechsel anschließend gemacht, mit neuem Filter, nein, meine Sehle wollte mehr!
Ich habe auch noch alle 8 Zündkerzen gewechslt!! Ole!!!!
Nagut, ich gebe zu beim anziehen der Schrauben wurde mir professionell unter die Arme gegriffen, aber das war ja auch nur eine Winzigkeit am Schraubenschlüssel!
Es war toll!
Danke an alle Unterstützer!
Und nun das Beste!
Er läuft sauber!!!!
Mission impossible war Gestern!!!!
"Ich habe Feuer gemacht!!!"
P.S. Frohe Festtage!

|
|
|
24.12.2007, 07:11
|
#259
|
Gast
|
Das könnte daran liegen, dass Du einen M62-Motor hast. Die Arbeit hätteste Du Dir also schenken können, wenn Du alles aufmerksam gelesen hättest  .
|
|
|
24.12.2007, 16:51
|
#260
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2004
Ort: Handorf
Fahrzeug: 730d E38, 750iL E32, 520d touring F11, MB 500SE W126
|
Gibt es dieses Oelpumpenschraubenproblem auch beim 730Diesel Motor oder nur bei den Benzinern?
Gruss und schoene Weihnachtsfeiertage
Marathoni
( Bj 2001, 193 PS_)
Geändert von Marathoni (24.12.2007 um 17:03 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|