Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 19:20   #1
beechcraft
E 65-Fan
 
Benutzerbild von beechcraft
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW 740i, Bj. 2005
Standard Klackern wie Nähmaschine

Hallo zusammen,

mein 7er 728il, gute 160.000 gelaufen klackert seit kurzem. Im kalten Zustand lauter, wenn er warm ist etwas leiser. Klingt wie der Motor von einem alten Ford Fiesta, die haben auch immer so geklackert.

Habe nach ähnlichen Berichten gesucht, wurde bisher mehr für den V8 thematisiert.

Das Klackern ist schon so laut, dass ich mich bald schäme, damit zu fahren.
Denn normalerweise schnurrt der 728 dezent und leise.

Macht es Sinn, einen Ölwechsel durchzuführen? Also bringt das Abhilfe?

Wenn ja, gibt es ein Additiv, das man vorher dem Öl beimengt?

Oder müssen doch die Stösel getausch werden? Was kosten denn die?

Danke für eure Hilfe.
beechcraft ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 19:30   #2
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

ich habe das gleiche problemm.... allerdings egal ob warm oder kalt, es klackert unheimlich sobald der ölstand dem minimum sich nähert.... meiner frist auch öl ohne ende - ich würde sagen auf eine tankfüllung - 1 liter öl .... aber solange der ölstand zwischen normal und maximum ist - kein klackern ..... hab mich schon erkündigt - die stößel sollen sauteuer sein - bei bmw so ca.150- pro stück .... kannst ja ausrechnen.... vieleicht gibts die ja billiger.... aber der wechsel selber wird denke ich auch ne stange geld kosten .... bei mir ist es so - solange ich den ölstand über-regelmässig (1 mal die woche) kontroliere - ist alles in ''ordnung''...
würde mich allerdings interessieren, ob es zu großer aufwand wäre die hydrostößel selber zu tauschen ? und was man da alles an werkzeug braucht? und vorallem was alles noch mitgetauscht werden soll wenn man den motor schon auf hat ?

ah ja .... hab ca.240000km drauf
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 19:41   #3
Maxl
...21 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
Standard

Hallo beechcraft,

es wäre auch möglich, dass deine Nockenwelle gerade einläuft. Habe das bei meinem gerade hinter mir, Nockenwelle stark abgenutzt, Kipphebelbruch, jetzt wurde alles neu gemacht.

Meiner ist zwar ein E32, aber so unterschiedlich sind die Motoren in diesem Bereich nicht, nur dass du eben die Hydrostössel hast und somit das Ventileinstellen entfällt.

Natürlich könnte es auch einer der Stössel selbst sein, der Geräusche verursacht, aber ich würde nach deiner Beschreibung die Nockenwelle jedenfalls nicht ausschliessen. Wobei das bei 160.000 zwar recht früh wäre, aber durchaus möglich ist.

Lasse beides - Stössel und Nockenwelle - schnellstens mal prüfen. Das Prüfen kostet nicht viel und du vermeidest teuere Folgeschäden.

Viele Grüße & alles Gute

Markus
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 19:45   #4
Maxl
...21 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
Standard

Hallo Bumer-UA,

bei 1 Liter Ölverbrauch je Tankfüllung würde ich an deiner Stelle keinen Meter mehr mit dem Wagen fahren sondern lieber mal der wirklichen Ursache auf den Grund gehen und das schnellstens überprüfen lassen! An einem defekten Hydrostösel liegt die Ursache für den hohen Ölverbrauch m. E. sicher nicht, die Hydros gehen bei dir allenfalls in Folge davon kaputt!

Viele Grüße

Markus

Geändert von Maxl (13.10.2007 um 19:53 Uhr).
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 20:07   #5
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Bumer-UA

bei einem derartigen Ölverbrauch w.ürde ich, wie oben gesagt, nicht mehr fahren.

ein BMW Motor hat keinen Ölverbrauch in diesen Dimensionen, oder eben einen Defekt.

Stössel, Nockenwelle, VANOS? oder auch Kolbenkipper, wie damals bei meinem.
In jedem Fall unbeingt prüfen lassen.

Gruss Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 21:00   #6
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

ja, das hab ich ja auch schon zuerst gedacht ....
es wurde allerdings alles durchgecheckt... ölverlust gibt es nicht ... alle dichtungen sind Ok, was die abgase angeht - alles Ok ..... kein blauer rauch und kein schwarzer rauch - egal ob warm oder kalt ...... einziges zeichen für die ölverbrennung - beim Kickdown - schwarze wolke - sehr stark - wie beim diesel .... aber wie gesagt - nur beim kickdown, und das nur die ersten paar sekunden .... danach ist alles Ok..... hab gesagt bekommen, dass die wolke von den ablagerungen im auspuff kommt, da es ja nicht ständigt raucht .....
also bis jetzt konnte keiner eine vernuftige diagnose stellen was den ölverbrauch angeht ..... war bei BMW in neuss, kaarst, NL-D'dorf..... und auch ein guter bekannter(kfz-meister) konnten mir dabei nichts bestimmtes sagen.... nd das nach mehereren stunden suche .... kolbenringe ????? aber dann müsste es ja ''rauchen'' hinten .....
bei dem freundlichen ( und das bei allen wo ich war ) hat man mir gesagt - ich solle weiterfahren und den ölstand immer im auge behalten .....
mich stört das natürlich einwenig - hab mich schon umgeschaut nach einer komplettüberholung des motors ..... sollte nur nicht meine brieftasche sprengen .... gebrauchten motor gibts ja für ca. 2.000- ohne umbau,
ne überholung liegt bei ca.3.000- ......
mal schauen ....
übrigens - kompression wurde überprüft - soll Ok sein, laut aussage der werkstatt
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 09:23   #7
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Ich habe mal im Zusammenhang mit einem Klackern beim 6-Zylinder gelesen, das man den Ölstand möglichst immer auf max. halten sollte - dann gäbe es auch kein klackern mehr... Allerdings ohne Gewähr...War, glaube ich, bei motortalk.de

Gruß BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:29   #8
beechcraft
E 65-Fan
 
Benutzerbild von beechcraft
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW 740i, Bj. 2005
Standard Additiv

Vielen Dank für eure Meldungen.

Werd also erstmal schauen, was sich tut, wenn ich die Ölmenge auf das Maximum bringe, naja kann ich ja gleich mit einem Ölwechsel verbinden.

Habt ihr eine Ölempfehlung für den 728? BMW sagt ja im Handbuch, man soll Langlauföl nehmen.


Wie können denn Stößel und Nockenwelle von der Werkstatt überprüft werden?

Habe mal gehört, dass es ein Additiv gäbe, dass man dem Öl beimengt um es dickflüssiger zu machen und somit das Klackern dann weg sein soll.
Kennt das jemand von euch?

Grüße
beechcraft ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:38   #9
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

Zitat:
Zitat von beechcraft Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Meldungen.

Werd also erstmal schauen, was sich tut, wenn ich die Ölmenge auf das Maximum bringe, naja kann ich ja gleich mit einem Ölwechsel verbinden.

Habt ihr eine Ölempfehlung für den 728? BMW sagt ja im Handbuch, man soll Langlauföl nehmen.


Wie können denn Stößel und Nockenwelle von der Werkstatt überprüft werden?

Habe mal gehört, dass es ein Additiv gäbe, dass man dem Öl beimengt um es dickflüssiger zu machen und somit das Klackern dann weg sein soll.
Kennt das jemand von euch?

Grüße
10W40 - völlig ausreichend für diesen motor mit der km-leistung
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:46   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

10W-40 ist nicht 10W-40 - gibt es serh große Unterschiede. Ich empfehle Dir (bei Ebay recht günstig zu bekommen) das Mobil 1 0W-40, was zu den besten Ölen überhaupt gehört. Eine unübertroffen gute Reinigungswirkung und maximaler Verschleissschutz - die Auswirkungen müsstest Du so nach dem 2ten Ölwechsel dann auch richtig spüren.

Und nein, das Öl ist nicht zu dünn
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hab ich ne Nähmaschine shadow BMW 7er, Modell E38 22 19.11.2006 00:56
Innenraum: Klackern am Fahrersitz A.J. BMW 7er, Modell E38 5 18.03.2005 11:32
Klackern im bereich... NickB12 BMW 7er, Modell E38 4 13.07.2004 21:39
Heizungsventile klackern BullPit BMW 7er, Modell E32 6 26.12.2002 19:03
HILFE ich hab ne Nähmaschine bekommen.. Paddy BMW 7er, Modell E38 11 28.11.2002 23:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group