Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2007, 19:13   #11
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von mkdblau Beitrag anzeigen
...daher die Frage nach einer magnetischen Ölablassschraube, so wie beim guten alten Trabant ...


Die Ölablasschraube des Trabantmotors kommt bestimmt aus der gleichen Fabrik wie die "Benzinumwälzpumpe", die im E38 den Sprit von der einen Tankhälfte in die andere pumpt.





Gruß aus der Mitte
Dirk, der am Trabi nie nen Ölwechsel machen musste
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 19:28   #12
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von mkdblau Beitrag anzeigen
...
Nach meiner Meinung ist nun mal ein minimaler Abrieb in eine technischen System wie es ein Motor darstellt nicht zu verhindern. Die Frage ist nur wie groß darf dieser sein und welche Möglichkeit habe ich die dadurch entstehenden Rückstände aus dem öl zu bekommen (daher die Frage nach einer magnetischen Ölablassschraube, so wie beim guten alten Trabant ).
...
Au Mann, das tut schon weh...!
Das sollte doch wirklich zum Elementarwissen gehören, wenn man Auto fährt; sogar in der Fahrschule wird einem das beigebracht.

Zeig' mir doch bitte mal, wo man beim Zweitakt-Motor das Öl wechselt...

[Excalibur, ich sehe grade, Du hast was ähnliches geschrieben; hatte den Fred nicht ganz zu Ende gelesen...]
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 19:40   #13
Kev
kein Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Nordhausen
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
Die Ölablasschraube des Trabantmotors kommt bestimmt aus der gleichen Fabrik wie die "Benzinumwälzpumpe", die im E38 den Sprit von der einen Tankhälfte in die andere pumpt.





Gruß aus der Mitte
Dirk, der am Trabi nie nen Ölwechsel machen musste
Und vor allem lagen da keine 8er Schrauben in der Wanne...

Kev ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 19:47   #14
Papamobil
Heptasaurus hexacylindrii
 
Benutzerbild von Papamobil
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
Idee Vorsicht Falle

Hi zusammen,

ich gebe zu bedenken, dass der gute Trabant in den Achtzigern auch mit Viertaktmotor versehen wurde (VW, 1.1-Liter-Vierzylinder, wenn ich mich recht entsinne), also Vorsicht mit allzuviel Spott. Vielleicht bezog sich der Poster ja auf ebendiese Variante. Bzgl. der Ölwechsel am Zweitakter musste ich allerdings genauso schmunzeln - eines der wenigen Autos, wo bei jedem Tankvorgang ein Ölwechsel stattfand.

Gruss
Micha
Papamobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 19:50   #15
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Papamobil Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

ich gebe zu bedenken, dass der gute Trabant in den Achtzigern auch mit Viertaktmotor versehen wurde (VW, 1.1-Liter-Vierzylinder, wenn ich mich recht entsinne), also Vorsicht mit allzuviel Spott. Vielleicht bezog sich der Poster ja auf ebendiese Variante. Bzgl. der Ölwechsel am Zweitakter musste ich allerdings genauso schmunzeln - eines der wenigen Autos, wo bei jedem Tankvorgang ein Ölwechsel stattfand.

Gruss
Micha

Die Rede war vom "guten alten Trabant"...

@Kev: AUS!
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 23:18   #16
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
da gackert wieder einer und @freak setzt noch einen drauf


ganz feiner Abrieb (Späne?) im Motoröl gehören zum normalen Verschleiß - bei Dieseln und bei Benzinern.

Mit ein Grund, regelmäßigen Ölwechsel zu machen. Wenn du dich damit sicherer fühlst, kannst du ne Magnetablassschraube einsetzen. damit machst du nix falsch und zumindest die eisenhaltigen Feststoffe werden gefangen.


@Hockeyfreund und @freak quatschen von nem anderen Thema, ohne es zu merken

Bei den Dieseln kann es durch eine eingelaufene Hochdruckpumpe im Kraftstoffsystem zu Spanbildung kommen. Die ist dann for deinen Motor, vor Allem für die Düsen und das Drumherum, gefährlich und kann zum Supergau führen. Diese Späne wirst du aber (leider) nicht vorher im Motoröl finden.

Hallo, Reiner ...

Im Halbschlaf hab ich doch tatsächlich mit gegackert

Grad aufgestanden und das Forum angeschmissen und gleich Späne

Da war wohl mein Hirn noch nicht ganz wach


Aber gut das wenigstens einer aufgepasst hat

Gruß ...
@freak
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 23:40   #17
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Also ihr könnt mich ja schlagen, aber was machen bitteschön Späne bzw. feiner Abrieb im Öl? Das kann doch nicht allen Ernstes normal sein?!?

Ich lass mir das ja vielleicht noch bei gaaaaanz fabrigneuen Motoren gefallen (soll zwar nicht sein, aber Fertigungstoleranzen sind nun mal nicht auszuschließen). Aber bei nem mindestens 6 Jahre alten Motor mit sicher über 100tkm darf eigentlich kein Abrieb mehr vorhanden sein. Wenn doch, dann ist m.E. irgendwas nicht ganz koscher. Mag zwar unerheblich sein und nicht gleich einen dramatischen Schaen nach sich ziehen. Aber ihr wollt doch nicht allen Ernstes behaupten, dass der Motor innen sichtbar (!) abbaut und dass das auch noch normal wäre?!

Ich habe das bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt und würde auch ziemlich alarmiert sein, wenn ich so etwas entdecke.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 03:32   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das Thema Magnet oder nicht wird in einigen Foren heiss diskutiert.
Manche heben den Zeigefinger und sagen, nur keinen einbauen.

Grund ihrer Meinung nach:

Durch den Magneten an der Ablassschraube werden die feinen Metallabriebpartikel magnetisiert und setzen sich dann an Metallteilen im Motoroelkreislauf ab, die es ueberhaupt nicht gut vertragen koennen.

Ohne diese Magnetisierung wuerden diese Feinstpartikel im Oelfilter landen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 06:01   #19
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)
Standard

@altbert, @Kev, @Excalibur

schon gut, ich sehe ein das ich mit dem Bezug auf den "guten alten Trabi", voll daneben gehauen habe...Schande über mich

@Papamobil

Danke für deine Schützenhilfe, aber ich habe wirklich den "guten alten Trabi" mit dem "guten alten Lada" verwechselt.

@Erich
ein wirklich interessantes Argument...

@all
Ich schlage einfach mal vor, da jeder der seinen Ölfilter wechselt, diesen mal auseinander nimmt und genauer betrachtet. Die "Späne" welche ich meine sind allerdings extrem fein und nur durch ihre Reflexion zu entdecken.
Bin gespannt wirklich gespannt wer von Euch keine entdeckt.

Danke für Eurer Anregungen und eure Meinungen...

Euch allen ein allzeit knitterfreie Fahrt...

mkdblau
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 07:27   #20
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Bei mir liegt bald ein Ölwechsel an, da werde ich dann mal genau hinschauen und berichten.
Spanisch kommt mir das aber doch vor..

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: richtiger Ölfilter ? Mike730i BMW 7er, Modell E32 13 03.04.2007 21:26
Motorraum: 730d - Späne suchen. Wie komme ich an den Tank? Highliner BMW 7er, Modell E38 23 20.12.2006 08:48
Späne im tank und im motor laut bmw werkstatt!!! bitte um dringende hilfe! 740da BMW 7er, Modell E38 26 27.11.2006 12:52
Behälter Ölfilter bmw_roadrunner BMW 7er, Modell E32 1 10.04.2004 15:36
Ölfilter 750i EZ 08.90 Matz BMW 7er, Modell E32 5 25.09.2002 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group