


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.09.2007, 22:11
|
#11
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Kofferraum öffnet notfalls auch rein mechanisch
Zitat:
Zitat von Rakete
Hallo Mogi,
wenn ich die Batterie abklemme muss ich aber den Kofferraum auch offen lassen.
|
Hi,
keine Sorge - der Kofferraum geht auch ohne Bordspannung wieder auf. Schlüssel benutzen und einfach beherzt weiterdrehen als sonst.
Wenns diese mechanische Entriegelung nicht gäbe, hätte schon bei so manch saurer Batterie nur noch der Kuhfuß als Zugangsberechtigungssystem funktioniert. Ganz so weit isses beim E38 allerdings noch nicht.
Gruss
Michael
|
|
|
21.09.2007, 22:34
|
#12
|
Die mit den CHA-OTen
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
|
Zitat:
Zitat von Papamobil
Hi,
keine Sorge - der Kofferraum geht auch ohne Bordspannung wieder auf. Schlüssel benutzen und einfach beherzt weiterdrehen als sonst.
Wenns diese mechanische Entriegelung nicht gäbe, hätte schon bei so manch saurer Batterie nur noch der Kuhfuß als Zugangsberechtigungssystem funktioniert. Ganz so weit isses beim E38 allerdings noch nicht.
Gruss
Michael
|
Hi Michael,
danke für den Hinweis, wieder was dazugelernt! Aber dazu is das Forum ja da, dass jeder sein Wissen weitergibt, andere was lernen und Probleme behoben werden.
Gruß
Ann-Kristin
|
|
|
22.09.2007, 07:45
|
#13
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Rakete
Fehler in der DME:
26 Multiplikative-Gemischadaption (Teilast) Zylinder 1-4 Regelgrenze erreicht
34 Multiplikative-Gemischadaption (Teilast) Zylinder 5-8 Regelgrenze erreicht
35 Additive-Gemischadaption (Leerlauf) Zylinder 5-8 Regelgrenze erreicht
55 Aussetzer Zyl. 6
62 Aussetzer, Summe, abgasrelevant
108 Dauerplus
210 Klopfsensor 1
Gruß
Ann-Kristin
|
Hy
hab Ihr schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht,bei meinem 540-er hatte ich die ähnlichen Fehler und da war´s eben die Membran.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
22.09.2007, 07:49
|
#14
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Rakete
Ja es stimmt, da wurde rumgespielt. Bis vor kurzem ging das Lichtmodul aber noch. Der Tacho stammt aus nem anderen E38 mit niedrigerem KM Stand als im Lichtmodul. Aber das is ne andere Geschichte. In Wirklichkeit hat er um die 385tkm drauf, aufm Tacho stehn 130tkm weniger.
|
Hy nochmal´s
Warum habt ihr nicht das IKE von Eurem alten wieder genommen,vll,ist das "neue" IKE ja defekt ???
Gruß,Roman
|
|
|
22.09.2007, 11:26
|
#15
|
Die mit den CHA-OTen
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
|
Hallo Roman,
danke für den Tipp. Das haben wir noch nicht getauscht.
Wie wir rausgefunden haben, dass ein Fehler im IKE vorliegt, hatten wir keinen anderen Tacho mehr. Wir haben also momentan nur das eine was verbaut ist.
Weiß nicht ob es was hilft, wenn man da auch mal nachlötet? Beim Lichtmodul haben wir das gemacht, aber hat leider nichts gebracht.
Gruß
Ann-Kristin
|
|
|
22.09.2007, 18:27
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Die Gedenksekunde macht mein Getriebe auch, wenn das Öl noch kalt ist. Wenn ich jedoch etwas gefahren bin, flutschts butterweich in R rein.
Mein damaliger Ölwechsel hat hierbei keine Verbesserung gebracht. Inzwischen lebe ich halt damit. Es hilft, wenn Du nach dem Starten nicht sofort nach R schaltest, sondern zuvor ca. 5 bis 10 Sekunden die Drehzahl leicht erhöhst. Bei mir reicht es, für einige Sekunden so bei max. 900 drehen zu lassen. Danach wieder runtertouren lassen und R einlegen. Ist dann zwar auch noch nicht so sanft, wie bei warmem Fahrzeug, aber bei weitem weicher, als völlig kalt.
Während der Gedenksekunde gleich Gas geben solltest Du grundsätzlich vermeiden. Das ist auf Dauer nicht gut. Am besten immer so lange nach dem Umschalten zwischen den Fahrstufen warten, bis der zugehörige Kaftschluß vorhanden ist. Alles andere ist Gift fürs Getriebe.
|
Hab ich auch !!!
Bei mir hilft es zuerst in Drive zu schalten und dann erst in den Retourgang.
Geht dann Ruckfrei!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|