


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.07.2007, 10:41
|
#11
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von e24
Vielen Dank schonmal für die Zahlreichen Antworten.
@Loretta
Sollte es wirklich ein Defekt in der LPG Anlage verantwortlich sein, kann ich dann den Einbauer an der rechnung beteiligen?
Ich will dem Mann ja nichts böses, ich versteh mich wirklich gut mit ihm.
Aber wenn es ein Materialdefekt oder ein Fehler im Einbau sein sollte, hätte er bzw Prins doch auch die Folgen zu verantworten, oder sehe ich das falsch?
Kenne hier die Rechtslage nicht.
Der Einbau erfolgte erst im März/April.
@Blu3scr33n
danke für den Hinweis. Ich lass eigentlich eh niemanden (zumindest ungern) an meine Autos ohne das ich sehen kann was getan wird, so dass ich mir selbst ein Bild machen kann.
Ich werde mich gleich mal bei B&K melden und fragen wann mein Wagen auf der Bühne ist, weil ich mir gern selber ein Bild machen will.
Ich habe mit denen eigentlich keine Erfahrungen gemacht.
Hatte nur einmal für meinen e24 Bremsenteile komplett bestellt, da hat man mir Angeboten die Bremsen zu machen und ich würde nur das Material zahlen.
Die wollten mich wohl gern öfter mit dem 6er sehen
Cheers,
Igor
|
Igor, WO ist denn die Wasserlache ausgetreten, vorne oder mittig unter dem Motor, wobei die Abdeckung unten eine genaue Lokalisierung von oben nicht wirklich ermöglicht...
Schau Dir mal die Leitungen an, die an den Verdampfer gehen, zur Kühlwassertemperatur-Messung, die sind normalerweise oben an der Spritzwand (am Wärmetauscher) am Vorlauf und Rücklauf abgenommen, meist mit T-Stück und Schlauchschellen...DA vermute ich als erstes einen Fehler, weil der Vorlaufschlauch nämlich einen etwas grösseren Durchmesser hat, wie der Rücklaufschlauch, und somit die Schelle nicht 100%ig passt, bzw. schnell zu stark angezogen wird, und dabei das Schlauchgewebe verletzt wird...
Steigt der Druck (bei den Aussentemperaturen sehr schnell) kann es dort zu abplatzen kommen, ist aber von aussen schwer zu finden, es muss erst die Motorabdeckung runter...
Schau mal da nach...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
21.07.2007, 11:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Also ich kiomm grad aus der werkstatt zurück und es sieht so aus als wäre es die Stelle die du beschrieben hast Marcello.
Das Wasser tritt an einem Schlauch rückseitig am Motor an der Spritzwand aus.
Leider konnte man es vorher durch die Unterkontruktion nicht lokalisieren.
Das Wasser trat in Fahrtrichtung rechts aus, aber das wird wohl gesammeltes Wasser aus der Unterkontruktion gewesen sein, was beim abbremsen nach vorn gelaufen ist. Deswegen war es hoffentlich auch so eine große Pfütze.
Am Verdampfer ist nichts weiter zu sehen, auch sieht vorne alles trocken aus nach Wasser ausfegüllt wurde und dann abgedrückt wurde.
Als druck auf dem System war konnte genau hinter dem Motor ein Zischen hören (von der defekten Schelle oder dem Schlauch).
Man konnte mir leider nicht genau sagen wie groß der Aufwand tatächlich sei die Stelle zu beheben.
Hat das schonmal jmd gemacht, welche arbeiten sind dafür nötig. Möglicherweise steht ja auch was in den BMW Werkstattunterlagen, welche ich ja leider nicht habe.
Wenn jmd die Vorgehensweise und den Aribeitsaufwand kennt, dann bitte vllt mal kurz schildern, damit die mir nicht mehr auf Augen drücken können als tatsächlich notwendig war.
Cheers,
Igor
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
21.07.2007, 12:52
|
#13
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Gute Frage, aber bei meinem M62 ist das von Franz beschriebene Phänomen innerhalb von 4 Jahren 3 Mal passiert!!!!
|
Ich hab das bei allen BMW`s so etwa ab Baujahr 96 gehabt.
Vorher, bei meinen E32 und E34 gabs diese Probleme nicht.
Beim E65 ist mir ein derartiger zu erwartender Schaden (noch) nicht bekannt.
|
|
|
21.07.2007, 12:53
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: Stralsund
Fahrzeug: BMW 730iA E38 V8
|
Bei mir war es so ein Stutzen von der Wasserpumpe welcher erst leicht gerissen war und dann auch noch ein zweiter Riß dazu kam.
Erst nur gelegentliches Nachkippen und dann plötzlich tropfte es immer mehr unterm Auto.
BMW selber wollte gleich ne neue Wasserpumpe einbauen. Ich kam letzt endlich mit 50 Euro davon inkl. Werkstattkosten.
Gruß André
|
|
|
21.07.2007, 15:35
|
#15
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von e24
Also ich kiomm grad aus der werkstatt zurück und es sieht so aus als wäre es die Stelle die du beschrieben hast Marcello.
Das Wasser tritt an einem Schlauch rückseitig am Motor an der Spritzwand aus.
Leider konnte man es vorher durch die Unterkontruktion nicht lokalisieren.
Das Wasser trat in Fahrtrichtung rechts aus, aber das wird wohl gesammeltes Wasser aus der Unterkontruktion gewesen sein, was beim abbremsen nach vorn gelaufen ist. Deswegen war es hoffentlich auch so eine große Pfütze.
Am Verdampfer ist nichts weiter zu sehen, auch sieht vorne alles trocken aus nach Wasser ausfegüllt wurde und dann abgedrückt wurde.
Als druck auf dem System war konnte genau hinter dem Motor ein Zischen hören (von der defekten Schelle oder dem Schlauch).
Man konnte mir leider nicht genau sagen wie groß der Aufwand tatächlich sei die Stelle zu beheben...
|
Es ist nur ein geringer Aufwand, den Du theoretisch auch selbst durchführen könntest, wenn Du willst, ich meine ja, das der ADAC nicht auch die Reparaturen übernimmt, oder?
Zitat:
Zitat von e24
Hat das schonmal jmd gemacht, welche arbeiten sind dafür nötig. Möglicherweise steht ja auch was in den BMW Werkstattunterlagen, welche ich ja leider nicht habe.
Wenn jmd die Vorgehensweise und den Aribeitsaufwand kennt, dann bitte vllt mal kurz schildern, damit die mir nicht mehr auf Augen drücken können als tatsächlich notwendig war.
Cheers,
Igor
|
Nimm mal die Motorabdeckung ab, und schau mit einer Lampe GENAU an den Anschlüssen (Schläuchen) die zum Verdampfer gehen, zur Not einfach vom Verdampfer aus zurückverfolgen, da müssten zwei T-Stücke sein, an dem Vorlaufschlauch vom Kühler und am Wärmetauscher (hier glaub ich Nr.7 und Nr.8...?)
http://www.realoem.com/bmw/showparts...21&hg=64&fg=18
Wenn Du Glück hast, musst Du nur die Schellen nachziehen, wenn´s gerissen ist, dann versuche, ob Du nicht das gerissene Stück wegschneiden kannst, und dann wieder drauf, sollte von der Länge her reichen...die Schläuche kannst Du aber auch neu holen, nur sind es Formschläuche, die nicht billig sind (der teuerste knapp 60,- EUR!), und die du eh wieder zerschneiden müsstest um die Anschlüsse zum Verdampfer zu legen...
Keine Bange, ist wirklich kein Drama!
Gruss, Marcello
|
|
|
22.07.2007, 14:44
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: 728iA 2001 LPG
|
Ich lag letzten Sonntag genau deshalb auch schon unterm Wagen. Alles was irgendwie feucht war trockengewischt, Kühlwasser nachgefüllt (entlüften!) und wieder unter den Wagen gelegt. Bei mir war es eins der beiden T-Stücke, die zum Verdampfer abzweigen. Die hatten einen zu kleinen Durchmesser, so dass die Schlauchschelle richtig angeballert werden müsste und sowas geht nunmal nicht lange gut. Schlauch nen Stück abgeschnitten und wieder drauf. Meinem Umbauer war die Sache etwas unangenehm. Er macht mir kommende Woche 2 neue (passende) T-Stücke rein. Und nicht vergessen ordentlich entlüften.
Gruß Oli
|
|
|
24.07.2007, 14:43
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Hi,
also ich hab das Auto gestern wieder bekommen mit einer Rechnung von rund 240 EUR (ok, inkl. Reifengas 10,-).
Die Rechnung wird mir aber erst noch zugeschickt.
Marcello, es waren tatsächlich an den T-Stücken undicht.
Naja, man hat mir nun versichert, das selbst nach einer ausgiebigen Probefahrt das System nun dicht ist.
Bin dann (mich immernoch über die Rechnung ärgernd) losgefahren.
Hab dann unterwegs wieder auf Gas umgeschaltet und bin noch ca. 100km gefahren gestern Abend.
Bis dahin war alles gut.
Als ich heute morgen den Wagen gestartet hab kam direkt die Meldung Kühlwasserprüfen!
Ich wär beinahe ausgeflippt heute morgen!
Naja, hab dann nen knappen halben Liter nachgekippt und bin jetzt auf Benzin gefahren (ca 150km). Kühlwasserstand nach der fahrt heute morgen ist nun wieder gesunken, obwohl ich nur auf Benzin gefahren bin.
Hab grad nochmal ca.200-250ml nachkippen müssen.
Ob das daran lag, dass ich gestern mit Gas gefahren bin?
Sollte ein defekt an der Gasanlage vorliegen (wurde ja erst im Februar/März verbaut). Kann ich da dem Einbauer die Rechnung vorlegen??
Cheers,
Igor
|
|
|
24.07.2007, 16:21
|
#18
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von e24
Hi,
also ich hab das Auto gestern wieder bekommen mit einer Rechnung von rund 240 EUR (ok, inkl. Reifengas 10,-).
Die Rechnung wird mir aber erst noch zugeschickt.
Marcello, es waren tatsächlich an den T-Stücken undicht.
Naja, man hat mir nun versichert, das selbst nach einer ausgiebigen Probefahrt das System nun dicht ist.
Bin dann (mich immernoch über die Rechnung ärgernd) losgefahren.
Hab dann unterwegs wieder auf Gas umgeschaltet und bin noch ca. 100km gefahren gestern Abend.
Bis dahin war alles gut.
Als ich heute morgen den Wagen gestartet hab kam direkt die Meldung Kühlwasserprüfen!
Ich wär beinahe ausgeflippt heute morgen!
Naja, hab dann nen knappen halben Liter nachgekippt und bin jetzt auf Benzin gefahren (ca 150km). Kühlwasserstand nach der fahrt heute morgen ist nun wieder gesunken, obwohl ich nur auf Benzin gefahren bin.
Hab grad nochmal ca.200-250ml nachkippen müssen.
Ob das daran lag, dass ich gestern mit Gas gefahren bin?
Sollte ein defekt an der Gasanlage vorliegen (wurde ja erst im Februar/März verbaut). Kann ich da dem Einbauer die Rechnung vorlegen??
Cheers,
Igor
|
Hört sich so an, als wenn sie das Sytem nicht entlüftet haben...dann ist es normal, das Du noch einen Liter nachkippen kannst...wär natürlich mangelhaft wenn sowas vom  kommt
Aber die Zusicherung allein sollte Dir nicht reichen, ich würde in nächster Zeit weiterhin prüfen, ob irgendwo Kühlwasser austritt.
Wofür möchten die denn jetzt 240,- EUR haben, für eine Schelle anziehen oder neu verschrauben, selbst als Ungeübter braucht man da nicht länger wie 30 min...
Gruss, Marcello
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|