Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2007, 12:39   #11
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Servus Olaf,


noch ein Nachtrag von mir bezüglich des klapperns..
Die Hosenrohre von den Krümmern zu den Kats sind wirklich meist das übel, ich habs mit aufbohren und verschweissen probiert (sind ja doppelwandig), ist aber viel zu aufwändig.

Einfache Lösung, nimm einen Körner + Hammer und setz um die Schweissnähte (ca. 1-2 cm vorher) ein paar kräftige Schläge und alles ist gut.
Kein scheppern oder klappern mehr.
Zeitaufwand ca. 5 min.
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 13:46   #12
WDRL
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: E38-1996, Mitsubishi Spacewagon 2005, Toyata Hiace 1992
Standard

Bei diesem kilometerstand herrichten und sofort verkaufen. wenn du nach dem herichten weiterfaehrst steht du in ein paar monaten wieder vor dem gleichen problem.

verkaufen und etwas mit weniger als 50k kilomtern kaufen wenns ein deutsches auto sein muss. ein lexus kann ruhig 200k kilometer drauf haben weil die einfack bessere autos bauen.

mfg
WDRL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 15:15   #13
JVogel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard niemals verkaufen!

Ich würde meinen niemals verkaufen!

Du weist was an dem Auto schon gemacht ist und kennst die Schwachstellen. Natürlich sind die Reps nicht billig, aber wenn du für 15K€ einen anderen Wagen kaufst, hast du entweder einen neuen japanischen Kleinwagen oder einen ebenso "verwundbaren" größeren Wagen.

Bevor du ihn verkaufst, tu dir selbst den Gefallen und fahr mal den ein oder anderen Wagen Probe, der deinen Preisvorstellungen entspricht. Ich habe das Problem auch gehabt und ziemlich oft vor der Frage gestanden: reparieren oder verkaufen.

Nach der letzten Probefahrt in einem 20.000 Euro teuren 325i touring Bj. 2002, habe ich ganz entspannt meinen Fuffy in die Werkstatt gebracht, die Rechnung gezahlt und bin damit weitergefahren.

Für den Preis kriegst du einfach nichts Vergleichbares.

Also in jedem Fall behalten!!!

Gruß.
J.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 15:35   #14
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T Beitrag anzeigen
Bekommt man das einfach so raus?
Ich erinnere mich noch mit Schrecken daran, wie ich am Einbau des CD-Wechslers gescheitert bin
Na mit dem Einbau eines Wechslers ist das nicht zu vergleichen (wenn dieser nachträglich eingepflanzt wurde). Ich kann zwar nur für den Aus/Einbau des MK3-Rechners sprechen, gehe aber davon aus, dass sich das mit dem MK1 identisch verhält:

Ausbau ist kinderleicht wie bei einem handelsüblichen Autoradio. Verriegelung mit Hilfe dieser Radio-Bügel entriegeln, vorsichtig rausziehen, Stecker ab ==> fertig. Verkleidung muss nicht abgebaut werden, solange Du darauf achtest, dass die Stecker nicht dahinter im Schacht verschwinden (sind sehr kurz gehalten)

Der nun ausgebaute Rechner ist dann sicher selbsterklährend zu öffnen. Die Deckel vom MK3 sind z.B. nur aufgeklemmt und können aufgehebelt werden. Darin findest Du dann das CD-Laufwerk. Je nach Aufbau kannst Du dann ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen die Linse reinigen. Nich tzu viel Druck darauf ausüben. Die Aufhängung der Linse ist sehr empfindlich.

Die Wellen, auf denen der Schlitten mit der Optischen Leseeinheit sitzt, kannst Du dann auch reinigen und mit einem dünnen Ölfilm (wie weiter vorn beschrieben: Nähmaschinenöl oder Vergleichbares) versehen. Dran denken: Weniger ist manchmal Mehr

Ausserdem ggf. noch die anderen beweglichen Teile des Antriebs prüfen und ggf. Ölen.

Fertsch...
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung Reparieren oder Neueinbau gandalf E32: Tipps & Tricks 1 29.10.2016 09:09
Reparieren oder Neuen kaufen? Roman7 BMW 7er, Modell E38 27 16.11.2006 19:11
Abschied oder Reparieren? 7erPit BMW 7er, Modell E32 18 18.11.2005 07:11
Bremssattel wechseln oder reparieren? card525 BMW 7er, Modell E32 11 04.03.2003 16:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group