Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
An dem Gastank musste ein Ventil geben, der zu gedreht werden kann.
Dann das Baby auf Gas laufen lassen bis die Leitungen lehr sind (die Anlage auf Benzin umschalten will). Nach dem die Arbeiten gemacht worden sind , das Ventil am Gastank wieder aufdrehen , nach kurze Zeit baut sich der Druck in Leitungen wieder auf.
Bei mir hat es so ohne Probleme geklappt.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von TomS
ich will demnäxt die Ventildeckeldichtungen wechseln. Dazu müssen die Schläuche darüber entfernt werden.
Entweicht dann das komplette LPG auch aus dem Tank oder gibts da was zum abstellen oder ne Rückschlagklappe?
Wenn es so ist, was wäre zu beachten beim Zusammenbau oder tankt man einfach nach und los gehts?
Aus dem Tank entweicht sowieso nix. Und sonst:
Schon mal die Suchfunktion probiert ?
und das da gefunden -> http://www.7-forum.com/forum/showthr...zen+gewechselt
Insbesondere #15 und #18.
Noch Fragen offen danach? Dann her damit.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von TomS
Kerzenwechsel bietet sich ja da an. NGK BKR6EIX-LPG wäre die richtige?
Wie ist Deiner denn mit den BKR6EQUP gelaufen? Gut? Dann gibt es keinen Grund zu wechseln. Die NGK BKR6EIX-LPG sind prohibitiv teuer. Und selbst NGK schreibt in seiner Broschüre zu den EIX-LPG Kerzen sinngemäß: wenn das Auto mit Platinum-Kerzen (das ist z.B. die BKR6EQUP) läuft , gibt es keinen Grund im Gasbetrieb auf die EIX-LPG zu wechseln. Oder hast Du andere Erkenntnisse?
An dem Gastank musste ein Ventil geben, der zu gedreht werden kann.
Dann das Baby auf Gas laufen lassen bis die Leitungen lehr sind (die Anlage auf Benzin umschalten will). Nach dem die Arbeiten gemacht worden sind , das Ventil am Gastank wieder aufdrehen , nach kurze Zeit baut sich der Druck in Leitungen wieder auf.
Bei mir hat es so ohne Probleme geklappt.
Gruß
Siudemka
Jup war bei mir genauso, hatte schon des öfteren mal druck abgelassen. (Filter wechsel, Verdampfer sauber machen etc)
Ich habe die normalen NGK BKR6EK (?) drin und wechsel diese ca alle 15-20tkm. Hatte mit den Kerzen noch nie probleme und werde die auch weiterhin fahren.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von TomS
Ich hab die Kerzen noch gar nicht gewechselt u kein Plan was da drin ist. letzte Inspektion 2 war in 06/06
Der X5 4.4 von 2001 dürfte auch die BKR6EQUP drin haben. Und da die 100tkm halten, kannst Du mal eine rausschrauben und ansehen - und danach für die kommenden > 70tkm drinlassen. Bei der Insp. II sollten die gewechselt worden sein, ist ja dann erst kurz her.
Wenn Du kein Absperrdrehrad am Tank finden solltest - auch bei Deiner Tartarinini-Anlage (schöner Name ) sollte ein Gasabsperrventil am Verdampfer auffindbar sein. Und das sperrt eh den Bereich ab da automatisch im Stand zu.
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
HUH?!
das sieht ja erschreckend aus!! Und das schon nach 20.000km
Muss demnächst auch mal die Kerzen machen, und hab genau die gleiche Empfehlung von ´nem Gaser bekommen: Bosch Platin FGR 7 DQP!
Wenn die aber auch nach 20tkm SOOO aussehen, WIE bitte sehen dann die normalen n. 15tkm aus
Was hast du für die 8 St. bezahlt? Hab eben das hier gefunden:
Klingt ziemlich günstig, hab ja beim Teilemann schon 40,- für die normalen NGK´s gelöhnt...wenn ich die aber im gleichen Zeitraum 3x tauschen muss gegenüber Platin?!,
der Kerzenwechsel beim V8 ist auch nicht in 20min gemacht!!